Embedded Programmierung für Einsteiger

Mit einer neuen Middleware will sich HAINZL auch als Softwareanbieter mit eigenem Support und Service positionieren. [...]

Die Software ermöglicht komplexe Visualisierungen. (c) HAINZL Industriesysteme GmbH

Das Familienunternehmen HAINZL Industriesysteme mit Sitz in Linz bietet ein Angebot an Hardwareprodukten für den elektronischen OEM-Anwendungsbereich. Nun bietet das Unternehmen auch eine an die Hardware angepasste Softwareplattform an, die kostenoptimiert eine einfache Programmierung basierend auf Linux ermöglichen soll. Kundenspezifische Softwareabläufe und Visualisierungen sollen so rasch für den OEM-Anwender umzusetzen sein.

Mit der Lösung soll eine Programmierung kundenspezifischer Softwareabläufe und Visualisierungen für den OEM-Anwender möglich werden. Die Lösung bietet Funktionen wie Benutzersteuerung, Menüführung, Datenbanken, Webserver oder Mehrsprachigkeit. Mittels automatischer Skalierung der Softwareplattform wird den Anwendern dabei die responsive Displaydarstellung auf den unterschiedlichen Endgeräten ermöglicht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Fernwartbarkeit in verteilten Systemen durch eine eigene serverbasierende Plattform. Darüber hinaus gibt es ein Kommunikationskonzept, das die einfache Plug-and-Play Installation des Fernzugriffs an der Anlage ermöglicht.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*