Editorial: Ungebremstes Wachstum

Der Gesamtumsatz aller im Top-1001-Ranking gelisteten Unternehmen stieg 2018 um 5,7 Prozent auf 25,25 Milliarden Euro. Damit hat die heimische IKT-Branche nun das siebente Jahr in Folge deutlich zugelegt. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur der COMPUERWELT. (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss, Chefredakteur der COMPUERWELT. (c) Wolfgang Franz

Liebe Leserinnen und Leser!

Wie jedes Jahr gibt die COMPUTERWELT auch heuer mit der Top-1001-Rangliste einen Überblick über die Entwicklung der heimischen IKT-Branche. Nach dem Rekordjahr 2017 mit einem Umsatzplus von 5,76 Prozent auf 23,73 Milliarden Euro Gesamtumsatz lag die Latte für 2018 ziemlich hoch. Doch auch im vergangenen Jahr hat sich das Wachstum mehr oder weniger ungebremst fortgesetzt: Der Gesamtumsatz aller im Top-1001-Ranking gelisteten Unternehmen stieg 2018 um 5,7 Prozent auf 25,25 Milliarden Euro. Damit hat die heimische IKT-Branche nun das siebente Jahr in Folge deutlich zugelegt.

Hauptverantwortlich für das Wachstum sind vor allem die Bereiche »IT-Services« und »Software«, deren Wachstum mit über acht Prozent deutlich über dem Zuwachs der gesamten IKT-Branche liegt. Die Bereiche »IKT-Handel« und »Webdesign + Digital Marketing« haben nach einem Umsatzrückgang 2017 im vergangenen Jahr die Trendwende geschafft und konnten ebenfalls zulegen. Weiterhin rückläufig bleibt dagegen der Hardware-Markt, der Jahr für Jahr immer mehr Umsatz verliert.
Weiterhin erfreulich ist auch die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen: 2018 hat die IKT-Branche in Österreich fast 6.500 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Im Namen des gesamten COMPUTERWELT-Teams wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Top-1001-Ausgabe.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*