EDITORIAL: Branche legt zu

Laut dem aktuellen Top-1001-Ranking der COMPUTERWELT hat der Umsatz der heimischen IKT-Branche auch im Krisenjahr 2020 deutlich zugelegt. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Mit einem Plus von 6,27 Prozent ist die Branche das neunte Jahr in Folge gewachsen. Gemeinsam haben die 1.000 größten IKT-Unternehmen Österreichs im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 28,023 Milliarden Euro erwirtschaftet. Allerdings fiel der Zuwachs geringer aus als 2019, als die IKT-Branche in Österreich um über 7 Prozent zugelegt hatte. Aufgrund des durch die Coronakrise ausgelösten, weltweiten Digitalisierungsschubes hätte man vielleicht erwarten können, dass das Wachstum der heimischen Branche höher ausfallen würde, als vor dem Digitalisierungsschub. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass von diesem Schub in erster Linie die ganz Großen wie Amazon, Microsoft oder Google profitiert haben. Ein Grund mehr warum die Diskussion um die sogenannte Digitalsteuer mehr als berechtigt ist und warum es höchste Zeit ist, hier eine faire Lösung zu finden.

Was die Beschäftigtenzahlen betrifft, hat die heimische IKT-Branche 2020 die Zahl ihrer Mitarbeiter um 2,57 Prozent gesteigert und somit rund 2.500 neue Arbeitsplätze geschaffen. Da jedoch auch nicht-IT-Unternehmen zunehmend IT-Fachkräfte brauchen, wird es immer schwieriger, Personal zu finden. Auch hier wird es sehr bald nachhaltige Bildungskonzepte und Strategien brauchen um künftig den Bedarf an IT-Fachkräften decken zu können.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*