Editorial: Schnittstelle

Immer mehr zur Verfügung stehende Technologie führt dazu, dass sich CIOs immer weniger mit Technologie beschäftigen sollten. [...]

Die oberste Aufgabe eines CIO ist es heutzutage, die Rolle als wichtigste Schnittstelle im Unternehmen auszufüllen. Das größte Potenzial in Unternehmen liegt in der Vernetzung der beteiligten Menschen. Nur durch übergreifende Vernetzung – sei es intern, über Unternehmensgrenzen hinweg oder mit Kunden – entsteht Innovation. Collaboration wird damit zur Schlüsselkompetenz und die Grundlage für diese Collaboration zu schaffen, ist die Aufgabe des CIO.

Um diese Aufgabe erfüllen zu können, braucht es vor allem eines: regelmäßige offene Kommunikation mit allen Bereichen des Unternehmens. Und zwar in einer Sprache, die nicht auf Technologie, sondern auf Business-Nutzen fokussiert ist. CIOs, die zu sehr die Technologie im Kopf haben, sind nicht dafür geeignet, die Digitalisierung mitzugestalten. Trotzdem spielt auch die Technologie eine wichtige Rolle. Ohne die richtige Plattform, mit der sich schnell und einfach neue Anforderungen abbilden lassen, wird sich die Digitalisierung nicht bewerkstelligen lassen. Wie die Top-CIOs Österreichs diese Herausforderung meistern, lesen Sie in dieser Ausgabe, für die die COMPUTERWELT mit den sieben Preisträgern des CIO Award 2016 gesprochen hat. (oli)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*