EDITORIAL: Innovative Cloud

Die Cloud ist inzwischen die Grundlage für viele Geschäftsmodelle, Softwarelösungen und Prozesse und stellt eine Basistechnologie dar, unter anderem weil Cloud-Provider innovative Werkzeuge für Softwareentwickler zur Verfügung stellen und Skalierung und Hochverfügbarkeit im Betrieb digitalisierter Prozesse ermöglichen. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur von IT WELT.at (c) Wolfgang Franz

Die intensive Nutzung der Cloud ist somit ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Oder wie es Niklas Krizovsky, Sales Executive des Wiener Unternehmens Bytesource, im Rahmen eines Roundtables von ITWelt.at formuliert: »Cloud ist DER Innovationstreiber schlechthin und wird nicht mehr nur dazu eingesetzt, um die Kosten zu senken, sondern man kann Lösungen damit wesentlich schneller implementieren und innovative Produkte wesentlich schneller auf den Markt bringen, als mit einer herkömmlichen Lösung.«

Dementsprechend haben inzwischen auch fast alle Unternehmen eine Cloud-Strategie. Doch die Operationalisierung der Strategie verläuft oft nicht reibungslos. Aspekte, warum sich einige Unternehmen mit der Verlagerung von Services in die Cloud noch schwer tun, sind vor allem regulatorische Anforderungen sowie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Aber auch die Einhaltung des Datenschutzes und die Absicherung besonders sensibler Daten in der Cloud stellen häufig große Hürden dar. Und nicht zuletzt werden ohnehin schon komplexe IT-Landschaften mit der Cloud noch ein Stück weit komplexer.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*