EDITORIAL: Inklusiv und divers

Die Cloud, der Fachkräftemangel, hybrides Arbeiten und Security waren 2022 die dominierenden Themen in der IT-Branche. [...]

Oliver Weiss, Chefreakteur IT WELT.at (c) Wolfgang Franz

Und daran wird sich auch 2023 nichts ändern, so die Meinung der Teilnehmer des Executive Roundtables von IT Welt.at (mehr dazu auf den Seiten 18 bis 24 dieser Ausgabe). Dazu kommt noch das Thema Nachhaltigkeit, das immer wichtiger wird und für dessen Umsetzung die IT unerlässlich ist.

Der dringendste Handlungsbedarf besteht aber zweifellos im Bereich Ausbildung. Es geht nicht nur darum endlich mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen, sondern vor allem darum, die Menschen fit für das Digitalisierungszeitalter zu machen. Der Flaschenhals sind Menschen mit den dafür notwendigen Skills. Die Codecool-Austria-Country-Managerin Sigrid Hantusch-Taferner bringt es im Interview auf Seite 34 dieser Ausgabe schön auf den Punkt: »Die Durchführung von digitalen Transformationsprojekten ist essentiell für das Überleben vieler Unternehmen. Doch es fehlen nicht die Menschen, sondern die Befähigung der Menschen, denn viele andere Qualifikationen werden in den nächsten Jahren obsolet werden. Die Branche muss inklusiver und diverser werden. Ein Mädchen ist für einen Job in der IT genauso geeignet wie ein Bub und es gibt auch keine Altersgrenzen.«

Im Namen des Teams von IT Welt.at wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*