Editorial: Die Top-CIOs Österreichs

Auch heuer hat das Confare-Team im Rahmen des CIO Summit wieder die besten IT-Manager Österreichs ausgezeichnet. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Gewonnen hat diesmal Christian Platzer, Director IT der MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG, dem an dieser Stelle herzlich zu der höchsten CIO-Auszeichnung Österreichs gratuliert sei. Die weiteren Preisträger des CIO Awards 2022 sind Philipp Hämmerle, COO bei Hypo Vorarlberg, Bernhard Hohenegger, CIO der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich und Wien sowie Christian Neubauer, CIO der Barmherzigen Brüder. Auch an diese Top CIOs herzlichen Glückwunsch.

Die COMPUTERWELT hat die vier Preisträger des CIO Awards 2022 und Jacqueline Wild, Head of Group Information Management der MM Group, sowie Horst Ulrich Mooshandl, CIO und CPO (Chief Procurement Officer) der Österreichischen Post AG, zum Interview gebeten und mit ihnen darüber gesprochen, wie sie die digitale Transformation in ihren Unternehmen vorantreiben und für nachhaltige Innovation sorgen.

Da IT-Manager heutzutage bei allen wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit federführend mitgestalten, hat sich auch der Confare CIO ThinkTank damit beschäftigt, wie CIOs nachhaltige Innovationen für ihre Unternehmen realisieren können. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie in dieser Ausgabe. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen das Team der COMPUTERWELT.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*