Editorial: „Cloud bedeutet oft Machtverlust für die IT“

Ein Punkt, der bei vielen Diskussionen über das Thema Cloud zu kurz kommt, ist die Überlegung, wie sich diese tiefgreifende Veränderung auf die beteiligten Personen und hier in erster Linie auf die eigenen Mitarbeiter auswirkt. [...]

Oliver Weiss (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss (c) Wolfgang Franz

Gernot Schauer von T-Systems hat es im COMPUTERWELT Roundtable (mehr dazu auf den Seiten 10 bis 17) folgendermaßen auf den Punkt gebracht: „Die Nutzung einer Cloud-Lösung bedeutet oft einen Machtverlust für die interne IT.“ Aus diesem Grund würde die hauseigene IT den Einsatz von Cloud-Services oft lieber verhindern. Jun Iijima, COO von SAP Österreich, formuliert es noch drastischer: „Wir als Cloud-Anbieter sind in Wahrheit die Disruptoren der IT-Abteilungen.“

Dieser Disruption muss sich die Geschäftsführung bewusst sein und dem hauseigenen IT-Team aufzeigen, dass diese Disruption auch eine Chance für die interne IT ist, sich neu als Key Player zu positionieren. Sich zu überlegen, wie die IT in den nächsten Jahren dazu beitragen kann, dass das Unternehmen konsequent die jeweiligen strategischen Business-Ziele mit Unterstützung der IT erreicht, ist eine tolle, spannende Aufgabe. Und eine enorm wichtige. Ein erster Schritt in die richtige Richtung wäre dabei den CIO zum Mitglied der Geschäftsleitung zu machen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*