Editorial

Je vernetzter die Welt wird und je mehr Datenquellen es somit gibt, desto wichtiger wird auch das Thema Analytics. Denn schließlich wollen wir aus all diesen Daten auch gewinnbringende Erkenntnisse ziehen und die Welt damit ein Stück weit verbessern. [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT
Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Doch wo fange ich an? Das scheint die Frage zu sein, die viele heimische Unternehmen derzeit quält. Daten sind das neue Gold. Soviel ist allen klar. Der Goldschatz hebt sich allerdings nicht von alleine.
Ein guter Ausgangspunkt für Analytics-Überlegungen ist die „Intelligent Enterprise Map“, die der Analytics-Spezialist MicroStrategy erstellt hat. Diese Landkarte (googeln Sie einfach „Intelligent Enterprise Map“) zeigt die verschiedenen Datenquellen einer Organisation auf, die Abhängigkeiten untereinander, die Datenbedürfnisse der Mitarbeiter und neue Rollen, die ein intelligentes Unternehmen braucht. Die Landkarte ist übrigens herstellerunabhängig gehalten, insofern empfehle ich jedem, sich diese Map einmal anzusehen.
Diese Intelligent Enterprise Map ist wahrscheinlich eher für größere Unternehmen interessant. Unabhängig von der Größe sollten sich allerdings alle Unternehmen einmal die einfache Frage stellen: welche Daten, welche Einsichten würden mein Unternehmen wirklich intelligenter machen? Das ist schon mal ein guter Ausgangspunkt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*