DVB-T sehen und aufnehmen am neuen iPad und iPhone

Wer mit dem neuen iPad, iPad 2 oder iPhone 4S Live-TV schauen und Sendungen aufzeichnen möchte, kann dazu myTV 2GO von Hauppauge nutzen. [...]

Angeschlossen am 30-Pin Dock Connector wird das Apple-Gerät in einen DVB-T-Fernseher mit Aufnahmefunktionen inklusive zeitversetzter Wiedergabe (TimeShift-Funktion) verwandelt. Um die Übersicht über das aktuelle Programmangebot zu behalten, werden die von den Sendern ausgestrahlten Programminformationen auf Wunsch in Form einer elektronischen Programmzeitschrift (EPG) präsentiert.
Das Gerät ist 30 x 51 x 12 mm groß, wartet mit einem DVB-T-Empfänger auf und seine Antenne ist als flexible Schlaufe ausgelegt. Der integrierte Akku der myTV 2GO-m schont die Akkulaufzeit und ermöglicht damit den Angaben des Herstellers zufolge maximal sieben Stunden TV am iPad 2.
Das Gerät läuft auf dem neuen iPad, iPad 2 ab iOS 4.3 und iPhone 4S. Für den kostenlosen Download der App myTV 2GO powered by Fuugo wird eine Apple-ID benötigt. Dem Lieferumfang liegen ein USB-Kabel zum Aufladen des myTV 2GO-m Akkus und eine Installationsanleitung bei. Zu haben ist das DVB-T-Zubehör um rund 100 Euro. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*