Die wichtigsten IT-Trends 2017

Die COMPUTERWELT hat aus den Prognosen verschiedener Marktforscher die wichtigsten Trends für das Jahr 2017 herausgefiltert, die CIOs im Auge behalten sollten. Zudem haben wir heimische Anbieter zu ihren Zukunftsvisionen befragt. [...]

AGILE SYCHRONISATION VON IT UND BUSINESSPROZESSEN
Es ist in aller Munde, die IT-Abteilung mit der der Business-Abteilung über moderne DevOps-Verfahren zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unter variablem Scope, aber fixer Timeline und Budget, verschmelzen zu lassen. DevOps nennt sich diese Form des Managements, das primär im Silicon Valley praktiziert wurde und nun immer häufiger auch nach Europa schwappt. Der Erfolg ist jedoch neben vielen weiteren Punkten von der Organisationsstruktur und Kommunikation im Unternehmen abhängig.

Viele Unternehmen führen eine DevOps-Abteilung ein, was dem Grundgedanken per se widerspricht. Die Digitalisierung von Produkten und Services, die konsequenterweise auf IT als Produktionsfaktor beruhen, zwingt Unternehmen, neben der Einführung von DevOps-Praktiken ein modernes und Tool-basiertes Projekt- und auch IT-Lifecycle-Management aufzusetzen.

Für all diese Themen benötigt der CIO in seiner Organisation das notwendige Knowhow, muss aber mit einer Mannschaft leben, die stark auf Infrastruktur und heutige Commodity-Bereiche ausgerichtet ist. Zusätzlich zu all diesen Trends muss der CIO oft noch mit den Legacy Systemen leben und diese verschlingen einen Großteil des IT-Budgets. Gleichzeitig verhindern sie oft die notwendige Agilität der Frontend-Systeme und eine durchgehende Prozessneuausrichtung. Die Transformation der IT-Mannschaft, der IT-Infrastruktur und einer Integration mit den Geschäftsbereichen ist daher eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre. (Oli)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*