Der Weg ins 5G-Netz

Die 5G-Technologie wurde nicht nur dafür geschaffen, dass Verbraucher unterwegs Videos und Apps schneller laden können. Vor allem die Wirtschaft erwartet mit dem neuen Standard einen echten Innovations- und Produktivitätsschub. Ein wesentlicher Baustein der zukunftsweisenden Infrastruktur sind 5G-fähige Router. Hier drei Beispiele aus dem industriellen und privaten Bereich. [...]

Der 5G Router ICR-4453 von Advantech bietet ein sicheres Web-Interface, das es dem Benutzer ermöglicht, die Konfiguration und Verwaltung des Routers aus der Distanz durchzuführen. Er unterstützt mehrere Arten der Software-Anpassung und soll daher auch als Edge-Computing-Gateway überzeugen. (c) Advantech
Der 5G Router ICR-4453 von Advantech bietet ein sicheres Web-Interface, das es dem Benutzer ermöglicht, die Konfiguration und Verwaltung des Routers aus der Distanz durchzuführen. Er unterstützt mehrere Arten der Software-Anpassung und soll daher auch als Edge-Computing-Gateway überzeugen. (c) Advantech

In der Industrie gibt es neben dem Bedarf für lokale Drahtloskonnektivität eine immer stärker wachsende Nachfrage für Fernzugriffe auf entfernte Maschinen und Anlagen. Dabei erfolgt die Kommunikation üblicherweise über große Distanzen. Öffentliche Mobilfunknetze ermöglichen dabei einen Zugriff auf weit entfernte Teilnehmer, beispielsweise auch in anderen Ländern. Zudem können sich Servicetechniker von unterwegs über Mobilfunk mit den zu wartenden Maschinen verbinden.

Die öffentlichen 5G-Netze werden dabei zu einer wichtigen Säule für Fernzugriff und Fernwartungslösungen. So können beispielsweise in städtischen Bereichen mit kleinen Funkzellen und hohen Frequenzen den Nutzern sehr hohe Bandbreiten zur Verfügung gestellt werden.

Mit den Funktechnologien von 5G wird an den Rändern der Funkzellen deutlich mehr Bandbreite mit höherer Zuverlässigkeit zur Verfügung gestellt und auch die durchschnittliche Datenrate für die Nutzer innerhalb einer Funkzelle steigt. 

Obwohl Siemens bereits Ende letzten Jahres einen 5G-Router angekündigt hat, sind die ersten Geräte erst seit kurzem erhältlich. 

Siemens Scalance MUM856-1 

Das Gerät von Siemens verbindet lokale Industrieanwendungen mit öffentlichen 5G-, 4G- (LTE) und 3G- (UMTS) Mobilfunknetzen. Mit dem Router können Anlagen, Maschinen, Steuerelemente und andere industrielle Geräte über ein öffentliches 5G-Netz flexibel und mit hohen Datenraten aus der Ferne überwacht und gewartet werden. Zudem lässt sich das Gerät in private 5G-Netze einbinden. Damit soll das Modell Anwendungen wie mobile Roboter in der Fertigung, autonome Fahrzeuge in der Logistik oder Augmented-Reality-Applikationen für Servicetechniker ermöglichen.

ICR-4453 von Advantech

Der ICR-4453 von Advantech ist ein leistungsstarker 5G NR (New Radio) Router und Edge-Computing-Gateway, der über fünf Gigabit-Ethernet-RJ45-Anschlüsse verfügt, von denen vier optional PoE PSE-fähig sein können. Mithilfe seiner geringen Latenz und der hervorragenden Verbindungsqualität (SLA), so die Angaben des Anbieters, eignet er sich für eMBB-Anwendungen (Enhanced Mobile Broadband), mobilen Internet-Zugriff, industrielle Anwendungen und Sicherheitssysteme. Der Router-Experte Günther Lugauer aus dem Hause BellEquip, dem niederösterreichischen Systemanbieter infrastruktureller Lösungen, kommentiert: „5G- Router verfügen im Vergleich zu 4G-Routern über weitaus höhere Frequenzraten und können Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s und Latenzzeiten von wenigen Millisekunden erreichen. Sie bieten also wesentlich höhere Datenraten mit hoher Konnektivitätsqualität.“

Router für den Privatbereich

AVM geht mit der FRITZ!Box 6850 5G an den Start im Rennen um den neuen Mobilfunkstandard 5G.  Auch dort, wo keine verlässlichen DSL- oder andere kabelbasierte Verbindungen zur Verfügung stehen, ermöglicht der All-in-One-Router den Aufbau eines stabilen und schnellen Heimnetzes. Dadurch sei das Gerät besonders geeignet für Echtzeitanwendungen wie Virtual Reality und Gaming sowie für Anwender, die etwa im Home Office auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind, so die Angaben des Herstellers. Eine weitere Besonderheit ist die intelligente Ausrichtungshilfe des Routers, die Anwendern dabei helfen soll, den optimalen Standort zu ermitteln.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*