„Demokratisierung der IT“

Der SAP IT Summit 2015 in Salzburg hat aufgezeigt, dass Cloud-Lösungen endgültig auch im österreichischen Geschäftsalltag angekommen sind. Plus: Die Gold-Preisträger des SAP Quality Awards. [...]

Den über 500 anwesenden IT-Experten aus rund 180 Unternehmen gaben die Walldorfer beim SAP IT Summit in Salzburg einen Überblick über Entwicklungen betriebswirtschaftlicher Software. Besonders für mittelständische Unternehmen stellen Cloud-Lösungen eine echte Chance dar, sich auch gegen größere Mitbewerber zu behaupten. SAP-Geschäftsführer Klaus Sickinger spricht bereits von einer Demokratisierung der IT. Jedes Unternehmen hat unabhängig von seiner Größe die Möglichkeit, per Cloud auf den Letztstand der Technologie zuzugreifen. Anstatt Lizenzen teuer zu kaufen, kann jedes Unternehmen Software mieten und per Cloud die aktuellste Version nutzen.
Die Rekordteilnahme am diesjährigen SAP IT Summit zeigt, dass der Bedarf groß ist. „Wir erwarten in diesem Jahr eine Verdoppelung des Cloud-Geschäftes. Im ersten Quartal hat SAP Österreich ein zweistelliges Wachstum gehabt. Die HANA- Technologie ermöglicht nämlich  auch Klein- und Mittelunternehmen die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit“, so Sickinger.

SAP QUALITY AWARDS

Auch in diesem Jahr zeichnet SAP mit den Quality Awards jene Kunden und Implementierungspartner aus, die sich bei der Planung und Durchführung ihrer SAP-Projekte mit ausgezeichneten Leistungen hervorgehoben und somit einen spürbaren Mehrwert ermöglicht haben.

„Die österreichischen SAP Qualty Awards verleihen wir an Kunden und Implementierungspartner, die die Qualitätsstandards von SAP effizient umgesetzt haben“, sagt der Österreich-Chef. „Unsere Fachjury hat insgesamt neun Gewinner-Projekte ermittelt. Jedes Projekt beweist, dass sich die unterschiedlichsten SAP-Lösungen schnell, effektiv und erfolgreich, mit hohem Nutzen für das Geschäft einsetzen lassen und die verschiedensten Anforderungen abdecken.“

Der Gold-Gewinner der Innovations-Kategorie ist PS Logistics mit dem Projekt PS L: Der Sieger punktete mit den Produkten SAP Business ByDesign mit B4b Solutions GmbH als Implementierungspartner und einer ERP-Einführung in nur knapp mehr als einem Monat.

In der Kategorie Business Transformation ging Gold an die Raiffeisen Bank International AG mit dem Projekt Multi-GAAP GL Program. Durch Vereinheitlichung und Transparenz konnten manuelle Tätigkeiten deutlich reduziert werden. Die Kategorie Fast Delivery hat die D. Swarovski KG mit dem Projekt B2B Ecommerce @ HANA gewonnen. (pi/wf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*