Die Software AG hat eine erweiterte Partnerschaft mit Dell Technologies angekündigt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Cumulocity IoT Edge von der Software AG mit einer Auswahl an Dell-Servern zu einer gemeinsamen Plug-and-Play-Lösung gebündelt. [...]
Die Partnerschaft von Software AG und Dell soll helfen, IoT-Implementierungen schneller bereitzustellen. (c) Fotolia/Tierney
IoT-Implementierungen sollen durch die Partnerschaft schneller bereit gestellt werden und einfacher zu konfigurieren sein. Cumulocity IoT Edge powered by Dell Technologies ist ein Paket aus IoT-Hardware, -Software und -Services, mit dem Kunden ihr IoT-Projekt sofort starten und anbinden können. Kunden benötigen damit nur wenige Minuten, um eine beliebige Zahl unterschiedlicher Geräte und Sensoren zu koppeln. Funktionen wie integrierte Streaming Analytics, intelligente Regeln und Feldbus-Konnektivität ermöglichen es, komplexe IoT-Lösungen schnell und reibungslos umzusetzen.
»Wir sind sehr froh über diese Zusammenarbeit mit Dell. Wir ermöglichen unseren Kunden damit einen schnellen Einstieg und eine leistungsstarke Umsetzung ihrer Industrial-IoT-Projekte«, sagte Sanjay Brahmawar, Vorstandsvorsitzender der Software AG. Und weiter: »Damit entsprechen wir dem Wunsch nach einem unkomplizierten, vorkonfigurierten IoT-Zugang mit erprobter Performance. Gemeinsam mit Dell nehmen wir unseren Kunden Entwicklungsarbeit ab, sodass sie sich auf die Bereitstellung von Innovationen und eines differenzierenden digitalen Geschäftsmodells konzentrieren können.«
Chris Wolff, Head of Global OEM & IoT Partnerships bei Dell Technologies, fügte hinzu: »Der Weitblick und das Engagement, mit dem die Software AG sich dafür einsetzt, dass ihre Kunden die digitale Transformation annehmen und IoT-Technologie einführen können, sind wirklich herausragend und passen zu unseren Vorstellungen. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit im Rahmen unseres IoT Solutions Partner Program. Die IoT Connected Bundles, die wir vor Kurzem eingeführt haben, zielen auf unsere Absicht, Edge-Computing und IoT-Implementierung zu vereinfachen und es Kunden weltweit – unabhängig von der Branche – zu ermöglichen, eine offene Basis zu schaffen, die sich mit den Anforderungen des digitalen Fortschritts skalieren lässt. Cumulocity IoT Edge ist eine speziell entwickelte, sichere IoT-Plattform, die auf einer verteilten Architektur basiert. So können die Kunden der Software AG den Wert des Industrial Internet of Things schnell erkennen und der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben.«
Cumulocity IoT Edge
Das Paket kombiniert Hardware von Dell EMC, die Daten aus Sensoren und Anlagen sichert und transferiert, und Cumulocity IoT Edge von der Software AG zu einer benutzerfreundlichen Software-Appliance. Die Appliance wird am Netzwerkrand platziert und mit lokalen IoT-Geräten gekoppelt. Sie bereitet Daten auf, filtert und aggregiert sie, bevor sie diese zur weiteren Verarbeitung an Unternehmensanwendungen oder in die Cloud überträgt. Sie beinhaltet zeitsparende branchenspezifische Softwaremodule, beispielsweise für den Maschinenbau, die Fertigungsindustrie und die Logistik.
Dermot O’Connell, VP und General Manager für Dell OEM in EMEA: »Die Fertigungsindustrie ist für unsere Wirtschaft sehr wichtig und geht bei der Einführung von Zukunftstechnologien oft voran. Mit Cumulocity IoT, ihrer Analyse-Suite für die digitale Produktion, kann die Software AG der Branche nun eine Komplettlösung bieten, die IoT-Geräte integriert, verbindet und steuert sowie Daten in Echtzeit analysiert, um Geschäftsprozesse und Informationsgewinnung zu optimieren. Basierend auf unserer robusten und innovativen Hardware ist die gemeinsame Plug-und-Play-Lösung in der Lage, Millionen Geräte schnell zu verbinden, entweder als Software-as-a-Service, Platform-as-a-Service oder on premise. Unser OEM-Bereich hilft Partnern und Kunden, Ideen schnell und kosteneffizient in marktreife Lösungen zu gießen, die nicht hinter ihren Erwartungen zurückbleiben. Visionäre wie die Software AG helfen der Fertigungsindustrie, das Potenzial von Edge-Computing und IoT zu erkennen. Von den signifikanten wirtschaftlichen Vorteilen dieser Technologien profitiert die ganze Branche.«
Streaming Analytics
Cumulocity IoT Edge ist eine Single-Server-Ausprägung der marktführenden Cumulocity-IoT-Plattform der Software AG mit Erweiterungen und Modifikationen, die es Kunden ermöglichen, Business-Apps vor Ort zu integrieren, Dashboards für die Bediener zu erstellen und Endgeräte lokal oder in der Cloud zu steuern. Es liefert Kunden eine sichere, zuverlässige und skalierbare Softwareplattform für die Statusüberwachung von Assets am Netzwerkrand, die, falls gewünscht, mit der Cloud verbunden werden kann. Mithilfe der eingebetteten Apama-Engine für Streaming Analytics können Hochgeschwindigkeits-Datenströme aus Industriemaschinen und digitalen Prozessen verarbeitet werden. Das wiederum ist die Grundlage für die einfache Entwicklung von Predictive-Maintenance-Lösungen. Die einheitliche Softwarearchitektur vereinfacht die Entwicklung und die Anpassung von Cumulocity IoT Edge an die besonderen Anforderungen vor Ort.
Bernd Gross, Senior Vice President, IoT & Cloud bei der Software AG: »Aufgrund der rasanten Entwicklung des IoT und künstlicher Intelligenz explodiert die Zahl der Edge-Geräte. Eine Hochleistungslösung, die sicher und schnell Konnektivität herstellt, ist deshalb wichtiger denn je. Mit Cumulocity IoT Edge lassen sich beliebig viele Endgeräte und Sensoren in wenigen Minuten mit einer umfangreichen Sicherungsschicht koppeln. Cumulocity IoT Edge wird ergänzt durch die Cumulocity-Sicherheitsmechanismen, die den Schutz des Unternehmens und seiner Kunden garantieren.«
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment