Constantinus-Einreichrekord

Österreichs IT-Dienstleister und Unternehmensberater konnten bis 6. April 2014 ihre Top-Projekte für den Constantinus Award einreichen und haben damit für einen neuen Teilnehmerrekord gesorgt. [...]

UBIT-Fachverbandsobmann Alfred Harl: „Mehr als 160 Einreichungen dokumentieren den Innovationsgeist, die kontinuierliche Qualität und die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Mitglieder mit ihren Kunden.“ Nun beginnt die Arbeit für die 70-köpfige Jury. Jury-Sprecher Christian Rupp: „Als Sprecher der Constantinus-Jury freue ich mich auf den Start der Juryphase. Nach der Online-Bewertung tritt die Jury live zusammen und arbeitet die zahlreichen eingereichten Projekte durch. Ich bin mir jetzt schon sicher: Das ist spannender und ertragreicher als jede Casting-Show!“ Nach der Live-Jury am 6. und 7. Mai 2014 stehen die Nominierten fest.

Am 5. Juni 2014 schließlich findet die Verleihung der Awards statt. Die Sieger der Best-Practice-Projekte werden in den Kategorien Informationstechnologie, Kommunikation & Netzwerke, Management Consulting, Personal & Training und Standardsoftware & Cloud Services gekürt. Sonderpreise werden für internationale Projekte, Open Source und mobile Apps vergeben. Den 2012 eingeführten Facebook-Publikumspreis wird es auch wieder geben. Alle Gewinner 2013 und 2014 nehmen am Staatspreis Consulting teil, der im November 2014 in der Wiener Hofburg verliehen wird. (pi/mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*