Cloud-Tools hoch im Kurs

Cloud- oder Social-Media-Anwendungen stehen bei heimischen Unternehmen hoch im Kurs, Betriebssysteme hingegen stagnieren. [...]

Die Marktforscher von IDC haben den Österreichischen Softwaremarkt unter die Lupe genommen und prognostiziert ein jährliches Wachstum von 5,4 Prozent zwischen 2013 und 2018. Die wichtigsten Wachstumsmärkte stammen hierbei aus den Bereichen der sogenannten 3. Plattform, die laut IDC immer mehr an
 Bedeutung gewinn soll. So liegen etwa
Anwendungen wie Cloud-Plattformen und Automatisierungstools hoch im Kurs. Doch auch die Bereiche Big Data und Social-Media-Anwendungen versprechen immer wichtiger zu werden und werden ein starkes Wachstum aufweisen.

Auf der anderen Seite werden Betriebs-systemanwendungen in den kommenden Jahren kaum wachsen. Dies liegt auch
am schrumpfenden PC-Markt – eine
Entwicklung die vor allem Microsoft stark trifft. Der Marktführer konnte trotz
der Einführung neuer Produkte lediglich eine moderate wirtschaftliche Steigerung verzeichnen – auch Windows 8 konnte
IDC zufolge kaum zulegen. Das stärkste
Wachstum erzielte im Vergleichszeitraum der Markt für Datenmanagement-
software, was auf eine stärkere Fokussierung auf den Bereich Big Data schließen lässt.

Auch hinsichtlich der Services wird die 3. Plattform laut IDC-Erhebungen immer wichtiger: Mobility, Big Data Analytics und Cloud Services wachsen eindeutig schneller als der Marktdurchschnitt, sodass Anbieter und Service Provider ihre Business Modelle anpassen und eine Strategie finden sollten, um auch auf der 3. Plattform konkurrenzfähig zu bleiben, so der Rat der Auguren.

IDC geht davon aus, dass die Ausgaben für IT Services in Österreich im Jahr 2013 um 1,9 Prozent anwachsen und über die nächsten fünf Jahre bis 2017 mit einer durchschnittlichen ­jährlichen Wachstumsrate von 2,1 Prozent ansteigen werden. Laut IDC beeinflusst auch in Österreich die schwierige wirtschaftliche Situation die Bereitschaft der Unternehmen in neue IT Projekte zu ­investieren auf negative Art und Weise. Eine exakte Aufschlüsselung der unterschiedlichen Bereiche gibt es für das zu Ende gehende Jahr 2013 noch nicht. In 2012 hatte die Kategorie Systems Integration mit 12,5 Prozent den grÖßten ­Anteil am IT-Services-Umsatz, gefolgt wurde sie von Hardware Support & Installation (zwÖlf Prozent) und Application Consulting & Costumization (8,3 Prozent). (aw/pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*