Chefs bilden sich

Das berufsbegleitende Masterprogramm Software Engineering Leadership bildet praxisorientiert Führungskräfte für das Umfeld der Softwareentwicklung aus. [...]

In Zusammenarbeit mit OOSE Innovative Informatik bietet die FH Campus 02 in Graz im Rahmen dieser Ausbildung acht Module, die Themen wie Agile Methoden, Requirements Engineering, Geschäftsprozessmanagement, Leadership sowie Qualitätsmanagement behandeln. Die Praxisnähe dieses Masterprogramms wird dadurch unterstrichen, dass viele Module auch auf anerkannte Zertifizierungsprüfungen vorbereiten. Ein Einstieg in dieses Masterprogramm ist jeweils zu Beginn der einzelnen Module möglich. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Einstiegspunkt ist der 15. April 2013.

„Die erste Modulwoche hat meine Erwartungen an den Masterlehrgang bei weitem übertroffen. Die Vorträge sind sehr praxis-orientiert, die Lehrinhalte spiegeln die aktuellen Herausforderungen in meiner beruflichen Tätigkeit als IT-Projektleiter wider. Die Vortragenden haben mit ihren Präsentationen, durch interessante Gruppenübungen aufgelockert, für eine sehr kurzweilige Modulwoche gesorgt. Ich kann diesen Lehrgang uneingeschränkt weiterempfehlen“, zieht Manfred Beckmann, IT-Projektleiter bei Solitec Software Solutions, Resümee. Unter der Internetadresse www.software-engineering-leadership.at erhalten Interessierte weitere Informationen zu dem Studiengang sowie zur Einstiegsmöglichkeit vor der zweiten Präsenzphase. (mi/pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*