Cebit widmet sich dem Teilen

Die Cebit, nach wie vor die größte Computermesse der Welt, setzt heuer unter dem Motto "Shareconomy" auf das Thema Teilen im Internet. [...]

Die Veranstalter greifen damit ein Trend-Thema auf: Das Teilen von Wissen, Ressourcen, Gegenständen und Erfahrungen mit Hilfe des Internets. Es kann dabei um Wohnungen, Autos oder Rasenmäher gehen – aber auch um kooperative Arbeitsmodelle, bei denen das Netz die Entfernung überbrücken kann. Diesem Phänomen des Teilens wird eine große Zukunft vorhergesagt. Weitere große Themenbereich sind heuer M2M, Big Data und Sicherheit. So umfangreich wie noch nie ist in diesem Jahr der Bereich, bei dem Firmen um Nachwuchs werben. Neben einer Stellenbörse soll auch der „Recruiting Day“ am 9. März Firmen und Bewerber zusammenbringen. Ein weiteres zentrales Thema der Cebit ist Cloud-Computing. Vor allem Sicherheitsprogramme für Smartphones und die Datenverschlüsselung in der Cloud sollen beleuchtet werden. Mehr als 200 internationale Startup-Firmen zeigen in Hannover ihre Geschäftsmodelle für die Zukunft.

Microsoft will in Hannover sein Tablet Surface Pro zeigen. Das Gerät mit voller PC-Ausstattung und Intel-Prozessor ist bisher nur in den USA und Kanada verfügbar. Die Zahl der Aussteller ging in diesem Jahr um mehr als 100 zurück, blieb aber mit knapp 4.100 im Vergleich zu früheren Einbrüchen stabil. Partnerland der Cebit ist in diesem Jahr Polen. (cb)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*