Cebit beginnt in Hannover

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel und Brasiliens Präsidentin Rousseff eröffnen am Montag in Hannover Cebit. [...]

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel und Brasiliens Präsidentin Rousseff eröffnen am Montag in Hannover die IT-Messe Cebit. Beide halten bei der Eröffnungsveranstaltung am Abend eine Rede, danach kommen sie noch zu einem bilateralen Gespräch zusammen. Die Messe, deren Partnerland dieses Jahr Brasilien ist, öffnet dann am ienstag ihre Tore für Fach- und Privatbesucher.
Bis Samstag stehen auf der Branchenschau Sicherheit und Datenschutz beim sogenannten Cloud Computing im Mittelpunkt. Dabei sind Anwendungen nicht mehr auf einem festen Rechner installiert, sondern ins Internet ausgelagert.
Im Mittelpunkt steht aber auch das Thema IT-Sicherheit. Immer neue Hiobsbotschaften über geknackte Kundenkonten von Online-Kaufhäusern, virenverseuchte Websites und großangelegte Hackerangriffe haben Öffentlichkeit und Politik aufgeschreckt. Zugleich sind die Bedrohungen aus dem Netz für Hersteller von Antiviren-Software oder Anbieter von sicheren Online-Speichern ein gutes Geschäft.
Die CeBIT, die von Dienstag bis Samstag ihre Türen öffnet, bietet unter dem Messemotto „Managing Trust“ viele Veranstaltungen zu dem Thema an. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Cloud Computing, also die Verlagerung von Programmen in Rechenzentren. Die wirtschaftliche Bedeutung dieses Geschäfts wird immer größer – allein in Deutschland werden die Umsätze mit Cloud Computing 2012 nach Angaben des Branchenverbands Bitkom um die Hälfte auf 5,3 Mrd. Euro steigen.
Die Themensetzung kommt bei den Ausstellern gut an. Nachdem die Messehallen in den vergangenen Jahren immer leerer wurden, finden dieses Jahr mit gut 4.200 Ausstellern wieder mehr Firmen den Weg nach Hannover. Auch die Besucherzahlen dürften steigen – die Messeleitung erwartet, dass die 340.000 Besucher des Vorjahres getoppt werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*