Businesstauglich

Dass die Endkunden Apple das iPhone 5 aus den Händen reißen werden, war ja zumindest absehbar. Doch auch die Business-Klientel scheint vom neuesten Apple-Smartphone überzeugt zu sein, zumal die bekannten Probleme wie die Darstellung der Karten oder violette Farbflecken auf Fotos in diesem Segment keine Killerkriterien sind. [...]

Forrester-Analysten sehen vor allem das größere Display und die im Vergleich zum 4S höhere Batterielaufzeit als wichtige Faktoren für den Unternehmenseinsatz. Auch die schnellere Kommunikation wird als Vorteil im Business-Einsatz bewertet. Hierzu gehört nicht nur LTE, sondern auch die bessere WLAN-Verbindung, die 802.11n Dual-Band unterstützt. Laut Apple kann das iPhone 5 theoretisch eine maximale Bandbreite von 150 Megabit pro Sekunde erreichen. SAP-CIO Oliver Bussmann will noch im Oktober 60.000 iPhone 5 für die Mitarbeiter anschaffen. Auch die neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer will allen ihren Angestellten ein iPhone 5 schenken.

Auch punkto Software gibt es einige Tools, die für den Einsatz im Unternehmen sprechen. Das gilt vor allem für den Apple Configurator, mit dem Administratoren beispielsweise das Gerät auf eine einzige App beschränken können, ohne dass der User den Home-Screen aufrufen kann. Darüber hinaus können die Admins auch die Sicherheits- und Zugangsregeln remote ändern. Weitere Business-Features sind der verbesserte Mail-Client und die „Bitte nicht stören“ Funktion, mit der nur einzelne Nummern durchgestellt werden. (aw)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*