Brainloop: Cool Vendor

Brainloop ist nun Cool Vendor im Bereich Content Management. [...]

Die Brainloop AG wurde von Gartner in den »Cool Vendors in Content Management 2012«-Report aufgenommen. Die Zusammenführung von Sicherheit und Compliance im Umgang mit vertraulichen Dokumenten in der web-basierenden Arbeitsumgebung für Document Compliance Management gab für die Analysten den Ausschlag für die Auszeichnung. 
Neben der Ausstattung der cloud-basierenden Plattform mit Sicherheitspolicies und Compliance-Technologien wie Digital Rights Management (DRM) und Wasserzeichen sorgt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz der sensiblen Informationen. Hierzu empfängt ein mobiles Endgerät eine TAN, die den Zugriff auf die Unterlagen erst ermöglicht.
»Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, IP-Protection und Personal der Branchen Versicherungen, Energiewirtschaft, Produktion, Medien, Handel, Biopharmazie und Financial Services werden bei der Zusammenarbeit in hohem Maße vom Compliance Management von Brainloop profitieren«, schreiben die Gartner-Analysten Gavin Tay und Jeffrey Mann in ihrem  Bericht. 
»Gartner bescheinigt der Brainloop-Lösung für Document Compliance Management das Potenzial, den Markt für den sicheren, regelkonformen Umgang mit vertraulichen Geschäftsdokumenten zu beeinflussen. Für uns bedeutet die Auszeichnung die Anerkennung des erheblichen Nutzens, den wir in punkto Sicherheit und Transparenz bei der Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg erzeugen«, kommentiert ein zufriedener Peter Weger, CEO der Brainloop AG. »An dieser Stelle danke ich unseren Kunden, die mit uns den Weg des webbasierenden, sicheren und regelkonformen Austauschs vertraulicher Dokumente im Internet gehen.« (aw/pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*