Bet-at-home will erstmals Dividende ausschütten

Der börsenotierte Online-Sportwettenanbieter Bet-at-home will erstmals in einer Unternehmensgeschichte eine Dividende ausschütten. Für das Jahr 2011 sollen Aktionäre 60 Cent je Anteilsschein bekommen; Vorstand und Aufsichtsrat wollen dies der Hauptversammlung am 4. Mai vorschlagen. [...]

Die geplante Ausschüttung wurde am Donnerstag in einer Aussendung mit den hohen liquiden Mitteln von 11,4 Euro je Aktie per Jahresende 2011 und der „sehr guten Geschäftsentwicklung“ begründet. „Vor allem die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2012 zeigt, dass die laufenden, künftiges Wachstum sichernden Investitionen, vor allem in den Marketingbereich, aus dem operativen Cash-Flow beglichen werden können“, so Bet-at-home, der kleine Konkurrent des austro-britischen Sportwettenkonzerns Bwin.party.
Im Jahr 2011 musste Bet-at-home wegen neuer Steuern in Österreich einen Ergebniseinbruch um mehr als die Hälfte verkraften. Umsatz- und Kundenzahl sind allerdings gestiegen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*