Bessere Security dank KI

Für das innovative, KI-basierte Modell seiner Cognito-Plattform zur Erkennung und Verhinderung von hochentwickelten Cyberangriffen wurde der Security-Anbieter Vectra mit dem »CyberSecurity Breakthrough Award« ausgezeichnet. [...]

Vectra ist auf die Automatisierung der Erkennung laufender Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert und hat dafür eine Auszeichnung erhalten: Die Vectra Cognito Plattform wurde zum Gewinner des »Overall Threat Detection Solution of the Year«-Awards gekürt. Die unabhängige Organisation »CyberSecurity Breakthrough« hat für den Award aktuell führende Unternehmen, Technologien und Produkte auf dem globalen Informationssicherheitsmarkt bewertet.
»Wir freuen uns, Vectra für seine Innovation und Führungsrolle auf dem Gebiet der Cybersicherheit auszuzeichnen«, erklärt James Johnson, Managing Director von CyberSecurity Breakthrough. »Durch den Einsatz einer einzigartigen Reihe von Techniken der künstlichen Intelligenz ist die Vectra Cognito Plattform ein überzeugender Ansatz zur Erkennung und Verhinderung hochentwickelter Cyberangriffe. Mit ihrem innovativen, KI-basierten Modell zur Bedrohungserkennung zeichnet sich Vectra Cognito als eine starke Lösung aus, die der heutigen Bedrohungslandschaft gewachsen ist.«

Vectra Cognito ermöglicht es Unternehmen, Cyberangriffe in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Cognito führt zu diesem Zweck ununterbrochen automatisierte Bedrohungserkennung, Triage und Korrelation durch, um die höchsten Risiken priorisieren zu können. Die Plattform ist darüber hinaus mit Endpunkt-, NAC- (Network Access Control), Firewall- und SIEM-Lösungen (Security Information & Event Management) verknüpft, um die Ermittlung des Kontexts von Angriffen zu verbessern und eine schnelle Reaktion zu ermöglichen, während der Angriff stattfindet. Cognito bietet damit eine umfassende Sicht auf das Verhalten von Cyberangreifern, ausgehend von Cloud- und Rechenzentrums-Workloads bis hin zu Benutzer- und IoT-Geräten. So sorgt die Lösung dafür, dass Angreifer sich nirgends verstecken können.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*