Barracuda NG Firewall: Neue Firmware

Das Update auf Firmware 5.2.3 bringt neue Features für Barracudas Next Generation Firewall, etwa einfachen IPSec VPN Zugriff von iPhone und iPad. [...]

Die Barracuda NG Firewall bietet in Zukunft einen einfacheren Aufbau von IPSec VPN Tunnels zu iPhones und iPads, die Option für eine virtualisierte Implementierung der Firewall unter Citrix Xen beziehungsweise Open Source Xen Hypervisors sowie Basis-Features für Network Access Control (NAC). Das Innsbrucker Entwicklungsteam von Barracuda Networks greift damit aktuelle Herausforderungen im Netzwerkmanagement auf. Erreicht werden die Neuerungen durch die Unterstützung des IPsec XAUTH Authentifizierungsstandards, neue Virtualisierungsimages und einen kostenfreien, leichtgewichtigen NAC-Client, der auf Endgeräten mit Windows Vista oder Windows 7 bestimmte Einstellung im Windows Security Center durchsetzt.
Zu weiteren Neuerungen der Firmware gehören Anpassungen der Administrationsoberfläche für eine vereinfachte Erstinstallation einer einzelnen Firewall und Unterstützung für das Streaming von IPFIX (Internet Protocol Flow Information Export) für das Network Monitoring. Detailinformationen zu dem Firmware-Update sind verfügbar auf dem Barracuda Product Blog.
Die Barracuda NG Firewall ist eine Familie von Hardware-Appliances und virtuellen Appliances. Sie schützt die Netzwerkinfrastruktur, stellt die Konnektivität in Weitverkehrsnetzen (WAN) sicher und vereinfacht die Administration des Netzwerkbetriebs. Zum Funktionsumfang gehören neben Netzwerk-Firewall, Intrusion Prevention System (IPS) und Virtual Private Network (VPN) auch Next-Generation-Firewall-Technologien, wie Layer 7 Application Control, WAN-Optimierung, Web-Filter, Anti-Virus, Anti-Spam und Network Access Control (NAC). (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*