Automatisierungsprofi

Für die Automatisierung bietet RS ein breites Sortiment von Regel- und Antriebstechnik über Pneumatik, Hydraulik, bis hin zu Sensoren. [...]

Erstmals nimmt RS Components an der neu konzeptionierten Messe SMART Automation Austria teil. Die 3D-Design-Software von RS ist ideal geeignet für das Engineering und die Konzeption. Designspark Mechanical ermöglicht die schnelle Erstellung von hochprofessionellen Konstruktionszeichnungen für konzeptionelle Produktentwürfe und entfernt klassische Engpässe durch die Abhängigkeit von CAD-Abteilungen. Änderungen und Ergänzungen können in Sekunden selbst durchgeführt werden, ohne dass Modifikationen in featurebasierte CAD-Programme eingearbeitet werden müssen. Das STL-Ausgabeformat von DesignSpark Mechanical ermöglicht sogar den direkten Export auf 3D-Drucker.

Für Kunden aus der Automatisierung bietet RS ein breites Sortiment an und auch wer SPS- und Logiksysteme sowie Industrie-Signalgeber sucht, wird fündig. Gerade in diesem Anwendungsbereich kann RS mit den Neuerschei­nungen renommierter Marken wie Phoenix Contact, Schneider Electric, SMC, Siemens, ABB oder Fluke aufwarten, um nur einige von ihnen zu nennen. Ein gutes Beispiel für das Angebot im Bereich der Automation sind die Frequenzumrichter SINAMICS V20 von Siemens. Mit den kompakten Wechselrichtern der Baureihe bietet Siemens eine einfache und wirtschaftliche Antriebslösung. Sie zeichnen sich durch kurze Inbetriebnahmezeiten, einfache Bedienung, Robustheit und Kosteneffizienz aus. (khp)

RS Components, Halle A, Stand A0615


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*