Automatisierter First-Level-Support

Mit einer siebenstelligen Finanzierung sichert sich iDWELL die höchste Investitionssumme in der Geschichte von primeCROWD. Die Multi-Channel CRM-Software für Immobilienverwaltungen ersetzt erstmals den First-Level-Support durch eine App. [...]

Das Team: Shajan Djannatian, Bianca Schieler, Alexander Roth, Anna-Katharina Matzenberger und Christian Karner. (c) iDWELL
Das Team: Shajan Djannatian, Bianca Schieler, Alexander Roth, Anna-Katharina Matzenberger und Christian Karner. (c) iDWELL

Das Kundenmanagement stellt gerade Immobilienverwaltungen vor große Herausforderungen. Um ihnen Abhilfe zu schaffen, hat das Wiener Startup iDWELL – sinnbildlich für den »digitalen dweller«, also »Bewohner« – eine Multi-Channel CRM-Software entwickelt, die die gesamte Kommunikation zwischen Eigentümern, Mietern, Drittfirmen und Immobilienverwaltung optimiert. Die Software-Lösung automatisiert sämtliche Arbeitsprozesse und sorgt für einen fließenden Austausch zwischen allen Beteiligten.

Automatisierter First Level Support

Seit der Gründung 2017 sorgt iDWELL bereits in über 60.000 Wohneinheiten – u.a. von der Signa Holding und Brichard Immobilien – für einen vollautomatisierten First-Level-Support. Darüber hinaus ist die CRM-Software in den führenden ERP-Systemen der Immobilienwirtschaft IGEL und Real Data integriert: »iDWELL hat den Finger auf einen wunden Punkt gelegt und mit seiner Plattform die entsprechende Lösung präsentiert. In der EU werden über 110 Millionen Wohngebäude von Immobilienverwaltungen betreut, die auf eine moderne Software-Lösung für die Kundenbetreuung warten«, so Markus Kainz, Gründer und CEO von primeCROWD über das Potenzial des Startups.

»Immobilienverwaltungen wenden fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit für personalintensive Kundenkommunikation auf. Um die Effizienz zu steigern, bündelt unsere CRM-Software alle Kommunikationskanäle auf einem einzigen Portal. Durch diesen Technologievorsprung sparen Immobilienverwaltungen sowohl Zeit als auch Geld, verbessern den Kundenservice und stärken die Beziehung zu ihren Kunden«, bekräftigt Alexander Roth, Geschäftsführer von iDWELL. Die Lösung sorgt via Web- und Mobile-App für das effiziente und übersichtliche Management von Schadensmeldungen, die vollkommen automatisiert bei den zuständigen Professionisten landen. Mieter und Eigentümer erhalten Informationen rund um ihre Liegenschaft direkt über das digitale Schwarze Brett.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*