Appliance gegen DDoS-Attacken

Der Netzwerksicherheits-Spezialist Fortinet hat mit seinen Systemen FortiDDoS-100A, -200A und -300A eine DDoS-Produktlinie zur Erkennung und Abwehr intelligenter DDoS-Attacken für Großunternehmen, Cloud-Service-Provider und Hosting-Anbieter entwickelt. [...]

Jede der drei FortiDDoS-Appliances bietet acht virtualisierte Netzwerk-Partitionen mit unabhängigen Schutz-Profilen, eine automatische Traffic-Analyse und kontextbezogene Schwellwert-Richtlinien. 
Die Virtualisierungs-Funktion verhindere dabei, dass Angriffe auf ein einzelnes Segment des Netzes Auswirkungen auf andere Bereiche haben. Neben einer Echtzeit-Überwachung des Netzwerk-Verkehrs bieten die Geräte außerdem ein automatisches Traffic-Baselining. Damit erstellen die FortiDDoS-Appliances ein Netzwerk-Verhaltensmodell, das sich fortlaufend und ohne Eingreifen des Anwenders aktualisieren soll.(el)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*