Anonymous knackte ungarische Verfassungs-Webseite

Die Hacker-Gruppe Anonymous hat den Text der neuen ungarischen Verfassung umgeschrieben, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI. [...]

Die Hacker-Gruppe Anonymous hat den Text der neuen ungarischen Verfassung umgeschrieben, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI am Sonntag. Dabei griff Anonymous in den auf der Webseite des ungarischen Verfassungsgerichtes zugänglichen Text des umstrittenen Grundgesetzes und veränderte eine entscheidende Passage. Die Webseite war in der Nacht auf Montag zeitweise nicht erreichbar.
Die Hacker hätten mehrere Stellen der Präambel der Verfassung namens „Nationales Glaubensbekenntnis“ „ergänzt“, berichtet die Internetzeitung „Index“ und zitiert: „Wir verkünden, dass die Ideologien der Tyrannen, Herrscher, Diktatoren nur kurze Abschnitte der Geschichte sind, deren Tyrannei das Volk jederzeit beseitigen, gegen die es sich erheben kann.“
Die am 1. Jänner 2012 in Kraft getretene neue Verfassung war scharf kritisiert worden, sowohl im In- als auch im Ausland. Kritiker sehen in dem Grundgesetz, das mit der Zwei-Drittel-Mehrheit der rechtskonservativen Regierungspartei Fidesz-MPSZ verabschiedet wurde, ein Instrument zum Abbau der Demokratie in Ungarn. Besorgnis gibt es vor allem um die Souveränität von Verfassungsgericht, Notenbank, Gerichten, Medien, und der Datenschutzbehörde.
Anonymous hatte bereits im Dezember 2011 und im Jänner 2012 Drohungen in Richtung ungarische Regierung gesandt und behauptet, Premier Viktor Orban und seine Fidesz-MPSZ-Partei würden „die ungarische Demokratie ermorden“. Weiter hatten die Hacker die Ungarn in einer Videobotschaft zum Widerstand gegen die Orban-Regierung aufgerufen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*