AIT wird „IAEA Collaborating Centre“ für Cybersecurity

Das AIT und die Atomagentur IAEA haben eine Vereinbarung zum Aufbau von Bewusstsein und Kompetenzen rund um Computersicherheit für die nukleare Sicherheit in den Mitgliedstaaten geschlossen. [...]

Helmut Leopold vom Center for Digital Safety & Security. (c) Center for Digital Safety & Security
Helmut Leopold vom Center for Digital Safety & Security. (c) Center for Digital Safety & Security

Das AIT Austrian Institute of Technology und die International Atomic Energy Agency (IAEA) haben ihre mehrjährige enge Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung von Technologien, Prozessen und Werkzeugen zum Schutz digitaler Systeme, sowie der Durchführung von speziellen Schulungs- und Ausbildungskursen über Computersicherheit für industrielle Kontrollsystemen nun im Rahmen einer Zeremonie verstärkt. Am 10. Mai wurde in Wien ein Vier-Jahres-Programm für den Aufbau von Bewusstsein und Kompetenzen rund um Computersicherheit für die nukleare Sicherheit in den Mitgliedstaaten der IAEA unterzeichnet.

Aufbauend auf den am AIT etablierten Cybersecurity-Kernkompetenzen im Bereich von Steuerungssystemen für kritische Infrastrukturen wurde das AIT damit zum offiziellen Sicherheitspartner der IAEA ernannt. 

Im Rahmen eines speziell konzipierten Programms leistet das AIT damit in den nächsten vier Jahren weltweit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen. Zusätzlich zu den speziellen Kenntnissen der AIT Cybersecurity-Expertinnen und -Experten kommt dabei vor allem mit der AIT Cyber Range auch eine der modernsten Cybersecurity-Trainingsumgebungen zum Einsatz.

„Wir leisten damit einen konkreten Beitrag zur Qualifizierung und zum Kompetenztransfer im Bereich der Cybersicherheit“, sagt Helmut Leopold, Head of AIT Center for Digital Safety & Security.

AIT Cyber Range eröffnet

Im Zuge der Unterzeichnung wurde auch das neue AIT Cyber Range – Training Center offiziell vorgestellt und eröffnet. Dabei handelt es sich um eine flexible IT-Simulationsumgebung für Cybersicherheitstrainings.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*