3 legte beim Umsatz 2011 kräftig zu

Der noch viertgrößte Handynetzbetreiber "3" konnte im Vorjahr den Umsatz bereinigt um 30 Prozent auf 321 Mio. Euro steigern. [...]

Der durchschnittliche Kundenumsatz erhöhte sich um drei Prozent auf 22,35 Euro im Monat. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf zwei Millionen Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 36 Mio. Euro.
Vergleichszahlen zu 2010 wurden hier nicht genannt. Die Kundenzahl legte im Jahresvergleich um 24 Prozent zu, aktuell hat die Tochter des chinesischen Mischkonzerns Hutchison 1,421 Millionen Zahler, so „3“ am Donnerstag in einer Aussendung. Bei der Übernahme der Nummer Drei am Markt, Orange, sieht sich „3“ trotz deutlichen Gegenwinds von der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) weiterhin im Zeitplan. Entgegen den ersten Erwartungen soll aber der Wissensdurst der Behörde recht hoch sein, heißt es aus der Branche. Knackpunkt sind die 750.000 Wertkartenkunden der Orange-Diskonttochter Yesss!, die zum Marktführer A1 (Telekom Austria) wandern sollen. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*