Zyxel: Nebula-Update bringt ATP-Firewalls via Cloud und VPN

Im Zusammenspiel mit Nebula bieten ATP-Firewalls umfassenden Schutz vor Zero-Day- und Endpoint-Attacken. [...]

Zyxel Networks, ein führender Anbieter sicherer KI– und Cloud-basierter Business- und Home-Netzwerklösungen, unterstützt ab sofort seine hochwertigen Advanced Threat Protection (ATP)-Firewalls mit der zentralisierten Cloud-Management-Lösung Nebula, die eine Vielzahl von Funktionsupdates bereithält. Damit werden KMUs und Managed-Service-Provider (MSP) dazu befähigt, hybrides Arbeiten – das in vielen Unternehmen inzwischen zur Normalität geworden ist – noch effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Für Bestandskunden ist dieses Update kostenfrei.

Umfassende Sicherheit – einfach und leistungsstark

Kleinunternehmer, deren Mitarbeiter im Home-Office tätig sind, gehen häufig davon aus, dass diese durch Router bekannter Telekommunikationsunternehmen hinreichend geschützt sind. Die Realität ist jedoch eine andere. Dabei betragen die Kosten für eine professionelle Firewall und einen robusten VPN-Zugang nur einen Bruchteil dessen, was ein möglicher Datenverlust oder die Rückgewinnung relevanter betrieblicher Informationen kosten würde.

Um diese Herausforderung zu meistern, hat Zyxel ein Firmware-Upgrade für die Premium-Firewalls der ATP- Reihe veröffentlicht, das die zentral verwaltete, Cloud-basierte Nebula-Familie um erweiterte Netzwerksicherheitsfunktionen ergänzt. ATP hilft dabei, Netzwerke und Daten vor fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffen, die unter dem Radar herkömmlicher Sicherheitslösungen fliegen, zu schützen. Die Lösung ergänzt die USG-FLEX-Reihe in der wachsenden Palette der Firewall-Lösungen mit Nebula-Kompatibilität.

Vollständige Kontrolle und einheitliche Richtlinien

Um sicheres Arbeiten an Remote-Standorten zu unterstützen, können Netzwerkadministratoren die neuen Schlüsselfunktionen im Nebula Control Center nutzen, um den Zyxel SecuExtender VPN-Client einfach und direkt bereitzustellen. SecuExtender kann auf Endgeräten wie Desktops oder Laptops installiert werden, um eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und einen VPN-Tunnel für diejenigen zu bieten, die zu Hause oder außerhalb des Büros arbeiten. Durch das Hinzufügen von SecuExtender zu Nebula können Netzwerkadministratoren nun die Sicherheit aller Endpunkte zentral verwalten und sicherstellen, dass Sicherheitsrichtlinien standortunabhängig erfüllt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vereinfachte Lizenzverwaltung

Dank einer optimierten und vereinfachten Nutzeroberfläche können MSPs und Fachhändler jetzt Nebula-Lizenzen über die Abonnementmanagement-Plattform Circle verwalten. Der Umfang an Funktionalitäten umfasst neben Sicherheitslizenzen auch Asset-Management, Account-Management und E-Commerce in einer zentralen Ressource.

„Mit diesen jüngsten Updates für Nebula steht den Kunden ein Portfolio von über 60 verschiedenen Produkten zur Verfügung, die alle gemeinsam über eine Cloud-basierte Netzwerkmanagement-Plattform verwaltet werden können“, so Norbert Roller, Senior Director Channel Business DACH bei Zyxel. „Dies bietet KMUs eine Fülle von Optionen, die ihnen helfen, spezifische Anforderungen und Einsatzszenarien zu erfüllen. Da sich die Netzwerklandschaft in den vergangenen 18 Monaten stark verändert hat, haben wir unsere Angebote für KMUs und MSPs kontinuierlich weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Sicherheits- und Netzwerkmanagement mithalten können.“

Weitere Informationen zu Nebula unter: https://www.zyxel.com/de/de/solutions/Nebula-Commercial-Cloud-Networking-Solution-20161018-771782.shtml


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*