Zwei starke österreichische Business-Software-Anbieter unter einem Dach

JET ERP (Data Systems Austria) wird neben Ramsauer & Stürmer der zweite österreichische ERP-Anbieter unter dem Dach von Aptean. [...]

Markus Neumayr von R&S wird die Rolle des Managing Directors (CEO) bei JET ERP übernehmen (c) Neumayr/Leopoldhochgeladen von Gertraud Kleemayr

JET ERP (Data Systems Austria) wird neben Ramsauer & Stürmer der zweite österreichische ERP-Anbieter unter dem Dach von Aptean. Eine enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zielt auf den Ausbau des heimischen ERP-Marktes und die Stärkung der Marktposition.

R&S-Geschäftsführer Markus Neumayr verantwortet zukünftig die Rolle des Managing Directors (CEO) bei JET ERP.

Aptean, globaler Anbieter von Softwarelösungen für geschäftskritische Prozesse, gab vergangene Woche die Einigung zur Übernahme der JET ERP Betriebsgesellschaft mbH bekannt – einem seit mehr als einem halben Jahrhundert unter der Marke „Data Systems – Solutions made in Austria“ etablierten Anbieter von Enterprise Resource Planning (ERP)Software in Österreich.

Unter dem gemeinsamen Dach von Aptean setzen Ramsauer & Stürmer und JET ERP zukünftig auf eine starke Österreich-Connection. Ziel ist, durch die gemeinsamen Marktaktivitäten zukünftig noch schneller auf die Bedürfnisse des österreichischen ERP-Marktes reagieren und den Kunden noch mehr Leistung und Kompetenzen zur Verfügung stellen zu können.

Markus Neumayr übernimmt Geschäftsführung

Mit Blick auf die gemeinsamen Entwicklungen und Ziele wird R&S-Geschäftsführer Markus Neumayr zukünftig die Rolle des Managing Directors (CEO) bei JET ERP übernehmen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*