ZTE und TRIOTRONIK wollen Enterprise-Geschäft in Österreich ausweiten

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat mit dem IT- und Netzwerk-Distributor TRIOTRONIK ein Abkommen für den Vertrieb von Networking-, Videokonferenz- und Unified Communications-Produkten geschlossen. [...]

TRIOTRONIK bietet mit seinen 18 Jahren Erfahrung auf dem Netzwerksektor innovative und kundenspezifische Netzprodukte und -Lösungen für Kunden in 43 Ländern rund um die Welt. Der Distributor mit einem Schwerpunkt auf WLAN und FTTx beabsichtigt, seine Produktpalette an Switches, kleinen Routern, Customer Premises Equipment (CPE) und Videokonferenz-Ausrüstung zu erweitern. ZTE bietet seinerseits ein weites Spektrum an Produkten und Lösungen für Unternehmensnetze und will seine Kundenbasis mithilfe des Partners vergrößern.

ZTE verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Unternehmensnetze. Mit seinen 18 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie 107 Vertriebsniederlassungen weltweit engagiert sich ZTE dafür, Kunden in den sechs großen Industriesparten professionelle und effiziente ITK-Lösungen zu bieten. Das Angebot umfasst mehr als 30 generelle Komplettlösungen und 80 branchenspezifische Lösungen. In Form von Verträgen mit über 1.800 Channel-Partnern in 28 Ländern und Regionen rund um den Erdball hat ZTE ein weltweites indirektes Vertriebsnetz errichtet.

Wolfgang Sembacher, CEO von TRIOTRONIK, erklärt: „Wir freuen uns, mit ZTE zusammenzuarbeiten. Sein weites Produktspektrum ergänzt unsere Strategie der Service-Entwicklung und wird uns helfen, die Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden auszubauen.“

„ZTE und TRIOTRONIK haben ein gemeinsames Ziel. Wir werden die Service-Entwicklung von TRIOTRONIK unterstützen und für die lokalen Märkte und Kunden fortschrittlichste Produkte und Lösungen bereitstellen“, so Karl Huber, Director für Channel Management von ZTE Österreich. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*