Zoom: virtuellen Hintergrund einstellen – so gehts

Auch im populären Videodienst Zoom können Sie einen Hintergrund wählen – oder eigene Bilder hochladen. Per Beta-Feature können Sie sich ausserdem z.B. einen Bart verpassen. [...]

Um eigene Bilder – oder Videos – hochzuladen, klicken Sie unter Hintergrund & Filter auf das kleine, dezente Plus-Symbol (c) Screenshot/PCtipp.ch
  • Loggen Sie sich bei Zoom ein (mobile App, Desktop- oder Webversion etc.).
  • Gehen Sie zu den Einstellungen. In der Desktop-Version finden Sie zum Beispiel das Zahnrad-Symbol oben rechts.
  • Webversion: Klicken Sie auf erst auf Einstellungen, dann auf In Meeting (Erweitert). Dann scrollen Sie bis zu Bild virtueller Hintergrund. Falls nicht schon aktiv, betätigen Sie den Schieberegler.
Einstellungen in der Zoom-Webversion (c) PCtipp.ch
  • Desktopversion: Hier gehts zu Hintergrund & Filter.
  • Klicken Sie auf einen der virtuellen Hintergründe sowie auf Herunterladen.
  • Einen verwendeten virtuellen Hintergrund können Sie auch noch farblich verändern. Gehen Sie dazu zu Videofilter. Mit den oberen Optionen wie beispielsweise Noir oder Cream können Sie das Bild nach Ihrem Gusto ändern. Außerdem können Sie sich selbst auch auf eine Kinowand oder auf die Mattscheibe eines Röhren-TVs platzieren, wenn Sie das möchten.
  • Desktopversion: Hier gehts zu Hintergrund & Filter.
  • Klicken Sie auf einen der virtuellen Hintergründe sowie auf Herunterladen.
  • Einen verwendeten virtuellen Hintergrund können Sie auch noch farblich verändern. Gehen Sie dazu zu Videofilter. Mit den oberen Optionen wie beispielsweise Noir oder Cream können Sie das Bild nach Ihrem Gusto ändern. Außerdem können Sie sich selbst auch auf eine Kinowand oder auf die Mattscheibe eines Röhren-TVs platzieren, wenn Sie das möchten.
Einstellungen in der Desktopversion (c) PCtipp.ch

Um eigene Bilder – oder Videos – hochzuladen, klicken Sie unter Hintergrund & Filter auf das kleine, dezente Plus-Symbol. Zoom empfiehlt, wenn Ihre Kamera beispielsweise auf 16:9 eingestellt ist, ein Bild von 1280 × 720 Pixeln oder 1920 × 1080 Pixeln zu verwenden.

Sie können auch eigene Bilder oder Videos hochladen (c) PCtipp.ch

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*