YouTube: Top-100 steigern Zugriffe um 80 Prozent

Googles Online-Videoportal YouTube ist weiterhin auf Rekordkurs. Wie aktuelle Zahlen der US-Unternehmen Tubefilter und OpenSlate bestätigen, haben die Zugriffe auf die Inhalte der Internetseite im Vergleich zum Vorjahr noch einmal beträchtlich angezogen. [...]

Am stärksten konnten dabei die 100 meistgesehenen YouTube-Kanäle zulegen, deren Aufrufe gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um satte 80 Prozent nach oben geklettert sind. Die beliebtesten Themen sind Computer- und Videospiele, Musik und Comedy.

„YouTube erreicht nun mehr als eine Mrd. Besucher pro Monat, die zusammen genommen rund sechs Mrd. Stunden an Videomaterial konsumieren“, stellten die beiden US-Firmen in ihrer aktuellen Analyseauswertung fest. Besonders interessant: Bereits knapp 40 Prozent der Zugriffe erfolgen über mobile Endgeräte.

„Von dem Zuwachs profitieren am stärksten die Top-Channels“, heißt es weiter. Allen voran der derzeit größte YouTube-Star „PewDiePie“, das Alter-Ego des schwedischen Videospielers Felix Kjellberg. Der neuesten Statistik zufolge haben sich die monatlichen Zugriffe auf seinen YouTube-Kanal im Zeitraum von Juli 2013 bis Juli 2014 beinahe verdoppelt – von 221,6 Mio. auf 438,9 Mio. Besucher im Monat. Auch bei den Abonnenten konnte der beliebte Schwede im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 11,75 Mio. auf 29,47 Mio. Nutzern verzeichnen.

Dass der skandinavische Gaming-Experte eine derart riesige Fangemeinde auf YouTube gefunden hat, spiegelt auch einen generell zu beobachtenden inhaltlichen Trend auf dem Videoportal wider. Laut der Erhebung von Tubefilter und OpenSlate gehören Beiträge zu Video- und Computerspielen nämlich inzwischen zum gefragtesten Material auf der Seite. Gemeinsam mit Musik- und Comedy-Inhalten stellen sie die absoluten Top-Kategorien dar. Allein die beliebtesten 100 Gaming-Kanäle haben im Juli 2014 rund 4,34 Mrd. Zugriffe generiert. Dieser Trend zeigt sich auch am Umstand, dass drei der fünf Spitzenreiter in Sachen Besucherzahlen sich inhaltlich mit Spielen beschäftigen. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*