YO!tech – Lust auf Technik

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen in HTL und Lehrberufen für Unterstufenschüler findet am 20. Juni im Technischen Museum Wien statt. [...]

Lust auf Technik leicht gemacht bei! Die Wiener HTL zeigen am 20. Juni mithilfe von interaktiven Experimenten und Projekten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich stellen Unternehmen aus dem technischen Bereich (u.a. Kapsch, Siemens) ihre Lehrberufe mit praktischen Anwendungsbeispielen vor. Schüler der Unterstufe sind herzlich eingeladen, sich an den spannenden Experimenten zu beteiligen und so möglicherweise ihren Traumberuf in der Technik zu entdecken.
Junge Wissenschaftler stellen ihre Berufsbilder vor und präsentieren Technikthemen – von Astrophysik bis hin zu App-Entwicklung. Abgerundet wird das Programm durch das Zukunftscafé Wirtschaft, wo Lehrkräfte auf Unternehmer aus der Technik treffen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von BMWF, BMWFJ, BMUKK, Kapsch, Siemens, WKW, WKW Fachgruppe UBIT, WKO  u.v.a. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier. 
YO!tech ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung, die Schüler seit mehr als zwölf Jahren für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern möchte und die dahin führenden Ausbildungswege präsentiert. Technik und Naturwissenschaften werden durch Experimente, Workshops und Vorträge schülergerecht dargestellt. Bei jedem YO!tech-Event können zwischen 700 und 1.500 Schüler begrüßt werden.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*