YLOG wird zu KNAPP Industry Solutions

Die YLOG Industry Solutions, Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie-, Produktions- und Distributionslogistik innerhalb der KNAPP-Gruppe, heißt ab sofort KNAPP Industry Solutions. [...]

Das Unternehmen mit Firmensitz in Dobl, Österreich, wurde 2013 neu gegründet und ist seitdem Teil der internationalen KNAPP-Gruppe mit Hauptsitz in Hart bei Graz in Österreich: Ab sofort tritt das Unternehmen unter seinem neuen Namen KNAPP Industry Solutions auf. KNAPP ist Intralogistik-Experte und verfügt über beinahe 15 Jahre Erfahrung im Shuttle-Bereich: Das flexible YLOG-Shuttle fügt sich nahtlos in das bestehende Shuttle-Portfolio der KNAPP-Gruppe ein. Mit der Weiterentwicklung des YLOG-Shuttles sowie innovativer Branchen- und Kundenlösungen und dem konsequentem Know-how-Austausch intensiviert die KNAPP Industry Solutions die Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern weiter.     

Mit der KNAPP Industry Solutions als Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie- und Produktionslogistik erweitert die KNAPP-Gruppe auch ihren Branchenfokus. Die Kernbranchen Pharma, Fashion, Retail und Food Retail werden um die neue Kernbranche Industry ergänzt. Als Experte für diese neue Branche verstärkt Christian Brauneis das Team rund um Geschäftsführer Wolfgang Skrabitz. „Mit unserer neuen Kernbranche Industry konzentrieren wir uns im ersten Schritt vor allem auf die Bereiche Industrie und Produktion in den Kernmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz sowie Skandinavien und den Benelux-Raum und bieten Lösungen mit einzigartiger Flexibilität und Skalierbarkeit an. Dazu greifen wir auf das Produktportfolio sowie die Erfahrung und Expertise der gesamten KNAPP-Gruppe zurück und sichern als starker Partner den Erfolg unserer bestehenden und neuen Kunden“, freut sich Christian Brauneis, langjähriger Mitarbeiter der KNAPP Systemintegration GmbH in Leoben, über seine neue Herausforderung bei KNAPP Industry Solutions. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*