XING launcht Funktionen für Apple Watch

Das Online-Netzwerk XING hat seinen iOS-Apps "XING Stellenmarkt" und "XING" Funktionen für die Apple Watch spendiert. [...]

Wie Senior Product Manager Torsten Sosat im XING-Blog schreibt, hat das Unternehmen die vor knapp vier Monaten gelaunchte XING Stellenmarkt App und die Apple Watch zusammengebracht. Derzeit kann man den Angaben zufolge vom Handgelenk aus auf seine letzten Jobsuchen zugreifen und diese erneut ausführen. Außerdem lassen sich auf der Watch Joblisten durchscrollen und Bookmarks setzen – das gilt ebenso für die Jobempfehlungen. Um Stellenazeigen im Detail zu lesen, muss man jedoch wieder auf das iPhone wechseln. Die Bookmarks werden aber automatisch synchronisiert.

Auch Nutzer der „Haupt-App“ von XING dürfen sich unter iOS über erste Apple-Watch-Integrationen freuen. Wer die aktuelle App-Version installiert hat, kann über die Apple Watch beispielsweise auf sein Postfach mit allen Nachrichten zugreifen. Diese lassen sich nicht nur lesen, sondern auch direkt mit vordefinierten Sätzen oder Hilfe von Siri beantworten. Als Premium-Mitglied können Sie sich auf der Apple Watch außerdem einen aktuellen Überblick darüber verschaffen, wer Ihr Profil besucht hat.

Sosat kündigt in dem Beitrag außerdem an, dass im September auch die Stellenmarkt-App für Android fertig sein soll. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*