XING knackt 10-Millionen-Marke

Das Berufs-Social-Network XING hat die Marke von 10 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum überschritten. [...]

„Wir haben im März die 10 Millionen-Marke geknackt. Damit ist nunmehr rechnerisch rund jeder fünfte Berufstätige in Deutschland, Österreich und der Schweiz XING-Mitglied. Würden Sie alle Mitglieder nebeneinanderstellen, wäre die Menschenkette in etwa so lang wie die Außengrenze des D-A-CH-Raumes“, so Thomas Vollmoeller, CEO der XING AG. „Wir wachsen schneller als jemals zuvor. Uns freut sehr, dass XING für immer mehr Menschen nicht mehr aus ihrem beruflichen Alltag wegzudenken ist. Darauf ruhen wir uns aber nicht aus. Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, unsere Angebote zu erweitern und zu verbessern, um noch mehr Menschen von XING zu überzeugen. Denn wir sehen noch großes Potenzial für weiteres Mitgliederwachstum.“

Durch die Masse an Mitgliedern würden laut XING pro Tag mehr als eine Million Profile aufgerufen. Darüber hinaus entstehen täglich mehr als 200.000 neue Kontaktverbindungen.

Per Ende 2015 hatte XING im Kernmarkt DACH noch 9,6 Millionen Mitglieder, wie im Februar mitgeteilt wurde verzeichnete das Netzwerk 2015 das höchste Mitgliederwachstum der Unternehmensgeschichte. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*