Xiaomi lanciert Redmi 6 Pro

Der chinesische Hersteller hat heute das neue Mittelklasse-Modell mit hochauflösendem Bildschirm und Notch vorgestellt. [...]

Das ist das neue Xiaomi Redmi 6 Pro. (c) Weibo

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat heute das neue Mittelklasse-Smartphone Xiaomi Redmi 6 Pro online gestellt. Somit haben sich die Gerüchte der letzen Tage offiziell bestätigt. Auf dem sozialen Netzwerk Weibo sind zudem offenbar offizielle Renderbilder aufgetaucht, die als Teaser gezeigt werden.

Laut androidblog.ch ist das Smartphone das erste der Redmi-Serie, das über einen Notch (Einkerbung im Bildschirm) verfügt. Das Display misst 5,84 Zoll und soll mit einer Full-HD-Bildauflösung kommen (2280 × 1080 Pixel). Xiaomi setze auf den Snapdragon 625-SOC-Prozessor, der auch beim Xiaomis Mi A1 eingebaut ist.

Laut einem Eintrag im Xiaomi-Forum vom vergangenen Wochenende hat Twitter-Nutzer Ishan Agarwal ein Bild mit den verschiedenen RAM- und Speichervarianten des Redmi 6 Pro durchsickern lassen. Es wurde festgestellt, dass das Smartphonemit 3 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Speicher, 4 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Speicher sowie 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Speicher kommen wird.

Das Smartphone kann derzeit in China in fünf verschiedenen Farben (Schwarz, Gold, Roségold, Blau, Rot) vorbestellt werden, der Verkauf startet am 26. Juni. Das günstigste Modell (3 GB/32 GB) kostet 999 chinesische Yuan (rund 130 Euro), die besser ausgestatteten Varianten schlagen mit 1199 bzw. 1299 Yuan (rund 170 und 180 Euro) zu Buche.

Momentan ist das Budget-Smartphone noch nicht in Österreich erhältlich und die Preise in Euro sind somit noch nicht klar. Eine kurze PCtipp-Umfrage bei hiesigen Händlern ergab, dass Microspot das Redmi 6 Pro ins Sortiment aufnehmen wird.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*