Xerox nimmt HP ins Visier

Offenbar erwägt Druckerspezialist Xerox die Übernahme des Konkurrenten und PC-Herstellers HP. Der Zusammenschluss solle den Unternehmen dabei helfen, den Wandel in der Branche zu meistern. [...]

HP verkaufte in der Vergangenheit Drucker mit Verlusten und verdiente dann Geld mit dem Verkauf von Druckerpatronen. (c) HP

Der unter Druck stehende Kopierer- und Druckerhersteller Xerox könnte laut einem Zeitungsbericht nach dem traditionsreichen PC-Hersteller HP Inc greifen. Xerox erwäge eine Offerte in bar sowie in Aktien für HP, die gegenwärtig auf einen Marktwert von rund 27 Milliarden US-Dollar kommen, berichtete das «Wall Street Journal» am Mittwoch auf seiner Internetseite unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Noch sei aber keine Entscheidung getroffen.
Ein Zusammenschluss könnte den Unternehmen, die mit dem Wandel der Branche ringen, frischen Schwung verleihen. Zudem wären in überlappenden Bereichen wohl deutliche Einsparungen möglich. Frisches Geld erhofft sich Xerox aktuell durch den Verkauf des Anteils an einem Gemeinschaftsunternehmen mit Fujifilm an den japanischen Technologiekonzern für 2,3 Milliarden Dollar. Xerox habe sich ausserdem eine informelle Finanzierungszusage einer grossen Bank gesichert. Dennoch bleibt unklar, wie der Konzern den Riesen-Zukauf stemmen will.

Der Aktien-Kurs von HP stand nach Veröffentlichung der Nachricht im Frankfurter Handel im Plus, das Papier von Xerox verlor dagegen. HP ist mehr als dreimal so gross wie Xerox. Jedes Gebot würde eine Prämie auf den derzeitigen Aktienkurs von HP enthalten, erklärten die Personen.

Xerox stellt Drucker und Kopierer her und macht den meisten Umsatz mit Vermietung und Wartung. HP verkauft kleinere Drucker und ist zugleich einer der grössten PC-Hersteller weltweit. HP verkündete Anfang Oktober Sparmassnahmen inklusive eines Abbaus von 9000 Stellen. Ausserdem solle das Druckergeschäft wiederbelebt werden, hiess es. Das erziele zwar tendenziell höhere Gewinne, habe jedoch Probleme, weil die Kunden Tintenpatronen woanders einkaufen.

HP verkaufte in der Vergangenheit Drucker mit Verlusten und verdiente dann Geld mit dem Verkauf von Druckerpatronen. Mit einem neuen Geschäftsmodell will HP Kunden beim Kauf eines Druckers mit wiederkehrenden Rabatten an Tintenpatronenkäufe binden. Ausserdem investiert HP in 3-D-Druck.
Die Aktienkurse der Unternehmen entwickelten sich in letzter Zeit unterschiedlich: Das Xerox-Papier legte um in diesem Jahr um 84 Prozent zu – nach der Bekanntgabe des Sparprogramms und starker Quartalszahlen. Der Kurs von HP ging um 10 Prozent seit Jahresbeginn zurück.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*