Workloads sicher innerhalb von Cloud-Infrastrukturen verschieben

EMC hat auf dem Intel Developer Forum 2012 die neue EMC Secure Cloud On-Boarding Solution vorgestellt. Sie bietet Service-Providern und Unternehmen die Möglichkeit, unternehmenskritische Anwendungen sicher zwischen Public, Hybrid und Private Clouds zu migrieren. [...]

Die Lösung kombiniert RSA Archer eGRC mit der Intel TXT Technologie und der EMC VPLEX Virtual-Storage-Familie, um Workload-Migrationen innerhalb von und zwischen Rechenzentren abzusichern. Die EMC Secure Cloud On-Boarding Solution wird als endgültige Lösung voraussichtlich Anfang 2013 erhältlich sein. Derzeit wird sie bei ausgewählten Providern und Unternehmen einem Pilottest unterzogen. Die Unterstützung von RSA Archer für Intel TXT wird voraussichtlich ebenfalls Anfang 2013 auf den Markt kommen.
Die EMC Secure Cloud On-Boarding Solution sorgt dafür, dass virtuelle Maschinen nur auf Hosts laufen, die sicher betrieben werden. Außerdem wird kontrolliert, dass Workloads nach einer Migration in ein anderes Rechenzentrum nur auf vertrauenswürdigen Servern verarbeitet werden.
„Intel, EMC und RSA haben zusammengearbeitet, um Service Providern und Unternehmen die Schlüsselkomponenten anbieten zu können, die diese brauchen, um hochsichere Public, Private und Hybrid Clouds anzubieten. Datensicherheit bleibt das Hindernis Nummer eins beim Verschieben unternehmenskritischer Anwendungen in die Cloud. Mit der heutigen Ankündigung bieten Intel, EMC und RSA nun Technologien an, die zusammengenommen eine unterbrechungsfreie und sichere Migration von Workloads innerhalb einzelner und zwischen verschiedenen Rechenzentren ermöglichen“, sagt Martin Hammerschmid, Country Manager EMC Österreich.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*