WLAN-Patente verletzt: Uni zieht Apple vor Gericht

Das renommierte California Institute of Technology (Caltech) wirft dem Technologieriesen Apple vor, WLAN-Patente verletzt zu haben. In einer Klage, in der auch der Chip-Hersteller Broadcom beschuldigt wird, soll der Streit nun vor Gericht ausgefochten werden. [...]

Apple soll laut Klage WLAN-Chips in seine Geräte eingebaut haben, die gegen vier Patente verstoßen, die Caltech zwischen den Jahren 2006 und 2012 zugesprochen wurden. Genauer gesagt, geht es um spezifische technische Details wie etwa IRA/LDPC-Codes, die zu einer bessere Datenleistung verhelfen.

Die Anzahl der betroffenen Geräte ist enorm. iPhone SE, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 5c, iPhone 5s, iPhone 5, iPad Air, iPad Air 2, iPad Pro, iPad Mini 4, iPad Mini 3, iPad Mini 2, MacBook Air und auch die Apple Watch sollen mit den Chips bestückt worden sein. Das sind beinahe alle neuen Geräte von Apple.

In erster Linie richtet sich die Klage von Caltech an den Chip-Hersteller Broadcom. Apple sei jedoch zusätzlich mitverantwortlich, da das kalifornische Unternehmen rund 14 Prozent der Einnahmen von Broadcom ausmache. Es könnte sogar sein, dass ein zeitweiliger Verkaufsstopp für die betroffenen Geräte gefordert wird, sagen Beobachter. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*