Wirtschaftliche Unsicherheit bremst Intel aus

Der weltgrößte Chiphersteller Intel bekommt die weltwirtschaftlichen Probleme zu spüren. Statt eines Umsatzplus' im Gesamtjahr im hohen einstelligen Prozentbereich traut sich Intel nun nur noch ein Wachstum von drei bis fünf Prozent zu. [...]

„Wegen des herausfordernden makroökonomischen Umfelds wird unser Wachstum langsamer sein als wir erwartet hatten“, erklärte Konzernchef Paul Otellini. Statt eines Umsatzplus‘ im Gesamtjahr im hohen einstelligen Prozentbereich traut sich Intel nun nur noch ein Wachstum von drei bis fünf Prozent zu.
Im zweiten Quartal konnte Intel beim Umsatz um vier Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar zulegen (11 Milliarden Euro). Der Gewinn sank angesichts hoher Entwicklungskosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Der PC-Spezialist Intel hat heftig in neue stromsparende Chips für die boomenden Tablet-Computer und Smartphones investiert.
Die Anleger scheinen von den eingetrübten Aussichten nicht überrascht worden zu sein. Nachbörslich stieg die Aktie sogar leicht. Kürzlich hatte bereits der kleinere Rivale AMD von einem eingetrübten Geschäft berichtet. Überdies hatte die Marktforschungsfirma Gartner von stagnierenden Auslieferungen neuer PC berichtet. Intel konnte mit guten Geschäften bei leistungsstarken Firmenrechnern zumindest etwas dagegensteuern.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*