WinRAR 5.50 bringt zwei interessante Neuerungen

WinRAR ist eine sehr gute Alternative zum altbekannten Archivierungsprogramm WinZip. WinRAR erstellt, bearbeitet und verwaltet Archive. Version 5.50 vom 14. August 2017 verspricht zwei interessante Neuerungen. [...]

WinRAR erstellt, bearbeitet und verwaltet Archive. Dazu bietet es eine Funktion zur kompletten Wiederherstellung zerstörter Archive. Die Kompressionsraten insbesondere von ausführbaren Dateien, Objekt-Libraries und Multimediadateien sind besser als bei der gesamten Konkurrenz.
WinRAR unterstützt dabei alle gängigen Kompressionsformate wie RAR, ZIP, CAB, ARJ, LZH, ACE, TAR, GZip, UUE, ISO, BZIP2, Z und 7-Zip. Die bekannte Software eignet sich seit den letzten Versions-Updates auch gut, um die starke 128-Bit-Passwort-Verschlüsselung für sehr lange Passphrasen zu nutzen. 
Was viele nicht wissen: Sie können auch die unregistrierte Version von WinRAR installieren – die Software bleibt auch ohne Registrierung dauerhaft und ohne Einschränkungen nutzbar. 
Neu in Version 5.50
Version 5.50 vom 14. August 2017 verspricht zwei interessante Neuerungen. Enthalten ist nun das neue, größere RAR-5.0-Packformat, das auch von vielen Drittanbietern erkannt wird. Standardmäßig aktiv ist jedoch nach wie vor „RAR4“ beim Komprimieren von Dateien. Vor allem beim schnellen Erstellen vieler kleiner Archive ist WinRAR nun spürbar schneller als die Konkurrenz. 
Das zweite neue Feature ist die Möglichkeit, ein Master-Passwort für gespeicherte Passwörter zu setzen. Die Einstellung finden Sie unter Optionen/Einstellungen im Reiter Komprimierung. Klicken Sie dort auf Standard VerwaltenPasswort festlegen …/Passwort festlegen... /Passwörter verwalten. Dort finden Sie die neue Schaltfläche „Master-Passwort festlegen ..“.
Erste Schritte
Auf einem modernen Rechner mit mindestens 4 GB RAM sollten Sie unbedingt die 64-Bit-Version des Packprogramms installieren. Sobald Sie die Software installiert haben, markieren Sie im Windows-Explorer sämtliche Dateien und Ordner, die Sie komprimieren möchten. Effizient bei mehreren Dateien und Ordnern geht das mit der linken Maustaste in Kombination mit der Shift-Taste, damit Sie das Anfang und das Ende einer Datei- bzw. Ordnerliste nicht verfehlen. Mittels Rechtsklick/Kontextmenü wählen Sie dann einfach Zum Archiv hinzufügen. In den Registerkarten stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung, etwa um die verpackten Dateien zusätzlich über ein Passwort zu schützen.
*Simon Gröflin ist Redakteur des PCtipp.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*