Windows / macOS: So prüfen Sie den Laptop-Akku

Wie geht's eigentlich meinem Laptop-Akku? Wie viel Kapazität weist er noch auf, wie lange hält er noch durch? So finden Sie es raus. [...]

Foto: JoséManueldeLaá/Pixabay

Nach einigen Jahren und je nach Nutzung des Laptops nimmt auch die maximale Kapazität des Akkus ab. Das heißt: Selbst wenn er voll geladen ist, der Ladestand auf 100 Prozent steht, hält er nach einiger Zeit nicht mehr so lange durch wie gleich nach dem Kauf. So bekommen Sie Informationen über die maximale Kapazität.

macOS

Quelle: PCtipp.ch

Unter macOS Ventura ist es sehr einfach, diese Information zu erhalten. Klicken Sie oben links auf das Apfel-Icon, wählen Sie den Punkt Systemeinstellungen. Klicken Sie nun auf den Punkt Batterie. Hier sehen Sie den Punkt Batteriezustand. 

Dort heißt’s dann entweder «Normal» oder «Service empfohlen» – während letzteres für sich selbst spricht, kann «Normal» ja vieles bedeuten. Klicken Sie daher auf das kleine «i» nebendran. Dann erscheint eine Zahl – in diesem Falle beispielsweise 89 Prozent.

Aber ist das gut? Zum einen lässt sich das natürlich ungefähr «ergoogeln», andererseits gibt’s das Tool Coconut Battery (kostenloser Download beim Hersteller), welches diesen Wert gemessen am Alter des Geräts in den Vergleich mit ähnlich alten MacBooks setzt (braucht natürlich einige Tage, um Daten zu sammeln) und dann mitteilt, ob das ein guter Wert ist oder nicht – und was man allenfalls dagegen unternehmen könnte, sollte dem nicht so sein. 

Windows 10 / 11

Quelle: PCtipp.ch

Bei Windows gibt’s hierfür kein so schickes Menü. Da führt der Weg über die Powershell (oder die Eingabeaufforderung).

Starten Sie diese (mit Adminrechten; es geht aber auch ohne) und geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie dann auf Enter

powercfg /batteryreport

Unter normalen Umständen wird der Report nun unter Windows\system32\battery-report.html oder unter %userprofile%\battery-report.html gespeichert (also unter C:\Users\IhrName\ mit dem Dateinamen battery-report.html).

Dort finden Sie einen ausführlichen Report über Batteriezustand, ein Gebrauchsprotokoll des Gerätes und so weiter.

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*