Windows 11: Microsoft plant OneDrive-Werbung im Startmenü

Mit der Auslieferung des jüngsten Windows-Updates KB5023778 zieht bei einzelnen Usern OneDrive-Werbung ins Startmenü ein. Das sorgt für Diskussionen. Wird es sich abschalten lassen? [...]

(Quelle: Twitter/@thebookisclosed)

Schon im November letzten Jahres entdeckten Windows-Insider ein neues Element im Startmenü von Windows 11. So tauchte bei manchen Usern dort beim Benutzer-Symbol ein oranger Warnpunkt auf. Ein solcher lässt normalerweise vermuten, dass mit dem System etwas nicht in Ordnung sei. Eine Dark-Pattern-Masche, auf die PCtipp.ch in diesem Artikel hingewiesen haben.

Beim Klick darauf erscheint die «Empfehlung», seine Daten zu sichern. Und wohin? Natürlich in Microsoft OneDrive, dessen Platz in der Gratisversion für eine umfassende Datensicherung den wenigsten Usern reichen würde.

Kurz: Es ist eine weitere Werbung fürs kostenpflichtige OneDrive-Abo. In den zunächst gezeigten Screenshots ist keine Option zu sehen, diese Erinnerung dauerhaft auszuknipsen, sondern nur ein «Remind me later», um sie später wieder vorgesetzt zu bekommen.

Im jetzt als optionales Update verteilten Paket KB5023778 soll diese OneDrive-Werbung nun an alle Nutzer verteilt werden, welche die Updatesuche manuell starten und die Installation durchwinken. Allerdings werde sie nur bei einem sehr kleinen Teil der Nutzergemeinde aktiviert.

Abschaltbar oder nicht?

Erste Windows-Insider und Blogger, die das Thema aufnahmen, hatten keine Funktion entdeckt, derlei Werbung aus dem Startmenü zu verbannen. Nun meldete aber das Windowsreport-Portal (engl.), dass in neueren Insider-Versionen teilweise eine Option aufgetaucht sei, die darauf hindeutet, dass man die Benachrichtigungen loswerden könne.

Scheints findet sich in den Personalisierungs-Einstellungen des Startmenüs dieser Punkt mit Kippschalter: «Show account related notifications occasionally in Start», ungefähr übersetzbar mit «Zeige in Start gelegentlich kontobezogene Benachrichtigungen».

Nebst der Werbefunktion könnte auch eine Option einziehen, mit der sich das wieder abschalten lässt.
(Quelle: windowsreport.com)

*Gaby Salvisberg: Langjährige Tipps- und Tricks-Lieferantin zu Windows, Office (nicht nur Microsoft), Webbrowsern, E-Mail, Sicherheit und Android. Liebäugelt insgeheim mit Linux. PCtipp-Forums-«Dompteuse», inoffizieller inhouse First-Level-Support.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*