Windows 11 entmüllen – so geht’s

Bloatware, Crapware, unerwünschte Apps – so machen Sie Windows 11 sauber. [...]

Foto: PCtipp.ch

Spotify mag ja noch gehen – aber TikTok ist auf dem Desktop ohnehin unbrauchbar, der Facebook Messenger – wenn man gar keinen Facebook-Account hat, das ganze Xbox-Gedöns und die semi-zuverlässigen Wetter-Widgets?

Microsoft meint das sicher gut, aber Windows 11 ist echt zugekleistert mit Müllware (Clipchamp etc.) und optischem Nervtum. Dies alles zu entfernen und zu deaktivieren kostet Zeit, Nerven und ist nicht immer ohne Weiteres möglich. 

Mittel und Wege, sich die Arbeit zu erleichtern, gibt’s aber schon. Zum Beispiel mittels Powershell. Kennt man da die richtigen Befehle, kann man mit einem kleinen Scriptli den ganzen Schlonz in die ewigen Jagdgründe schicken und hat ein schönes, hübsches und sauberes Windows 11.

An dieser Stelle ein kurzer Disclaimer: Powershell-Einstellungen sollten nicht leichtfertig und nur mit genügend Fachkenntnisse vorgenommen werden. Ansonsten kann dies zu Problemen mit dem System führen. 

  1. Öffnen Sie die Powershell mit Adminrechten.
  2. Tippen Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie auf Enter, um eine Übersicht zu erhalten, welche Apps überhaupt installiert sind und wie die genau heißen.
    Get-AppxPackage -AllUsers | Select Name, PackageFullName
  3. Um eine aus Ihrer Sicht unnötige App nun vom System zu schmeißen, tippen Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie auf Enter. Anstelle von «App-Name» verwenden Sie den Namen der App; die Sternchen bleiben jedoch:
    Get-AppxPackage -AllUsers *App-Name* | Remove-AppxPackage
  4. Sie können diesen Befehl auch per Copy&Paste vervielfältigen, jeweils den App-Namen reinschreiben und gleich dutzendweise in die Kommandozeile der Powershell einfügen
  5. Nun wird das Script ausgeführt (siehe Screenshot), danach sind die entsprechenden Apps weg.

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*