Wiener Netze und Siemens setzen weiteren Schritt zum intelligenten Energienetz

Die Wiener Netze setzen bei der Vorbereitung auf künftige "Smart Grids" (intelligente Netze) auf Verteilernetzschaltanlagen von Siemens. [...]

Mit dieser Entscheidung soll im Falle eines Ausfalls eine hohe Reaktionszeit gewährleistet sein. Die erste Hightech-Mittelspannungsanlage wurde im April diesen Jahres von den Wiener Netzen in Betrieb genommen. Seitdem wurden bereits über 100 Anlagen installiert, weitere Umstellungen erfolgen laufend.
Modernste Technik für Stromnetze
Mit 99,99 Prozent Versorgungssicherheit sind die Wiener Netze bereits heute einer der sichersten Energie-Verteilernetzbetreiber weltweit. Um diese Qualität auch künftig bieten zu können investieren die Wiener Netze in moderne Mittelspannungsanlagen von Siemens. Die neuen Anlagen sind nicht nur Basis für „Smart Grids“ sondern ermöglichen auch eine raschere Lokalisierung im Falle einer Stromversorgungsunterbrechung. Da die neuen Mittelspannungsanlagen fernsteuerbar sind, machen sie ein unmittelbares Eingreifen möglich und machen damit den Betrieb der Stromnetze noch effizienter. „Die neuen gasisolierten Anlagen sind ein weiterer Schritt in der Modernisierung unserer Infrastruktur um unseren Kunden ein noch stabileres Stromnetz zur Verfügung zustellen. Die wachsenden Anforderungen an die Verteilernetze sind nur mit neuesten Technologien und Partnern wie Siemens nachhaltig zu meistern“, betont Wiener Netze Geschäftsführer Hermann Nebel.
Kompakt, sicher und einfach
Die Sicherheit für die Strominfrastruktur der Wiener Netze wird durch die Siemens-Anlagen maximiert. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine Aufstockung der Anlagen bei gleichem Platzbedarf. Die einheitliche Montage und das einfache Bedienkonzept erlauben eine Standardisierung der Handhabung und Prozesse.
„Unsere Kompetenz und Forschungsaktivitäten unterstützen den Übergang vom klassischen Stromnetz zum Smart Grid. Mit innovativen Technologien bieten wir unseren Kunden effiziente und zugleich wirtschaftliche Lösungen für sichere und flexible Stromnetze. Daher freuen wir uns, dass die Wiener Netze bei der Anschaffung von High-Tech Mittelspannungsanlagen auf Siemens-Technik setzen“, sagt Gerd Pollhammer, Leiter der Division Energy Management bei Siemens Österreich und CEE.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*