Werner Schörkhuber übernimmt Geschäftsführung von PCS IT-Trading

Der Wirtschaftsinformatiker wechselt von T-Systems zu dem österreichischem Familienunternehmen PCS IT-Trading. [...]

Werner Schörkhuber (35) wechselte per 7. Februar 2017 in die Geschäftsführung der PCS IT-Trading GmbH und zeichnet in dieser Funktion für die Bereiche Technik und Software-Entwicklung verantwortlich. Zuletzt leitete der Wirtschaftsinformatiker den Bereich Solution Sales für Systems Integration bei T-Systems.
Damit bringt der gebürtige Oberösterreicher die idealen Voraussetzungen für die beiden Standbeine der PCS als ERP-Anbieter im Handel einerseits und Systemintegrator andererseits mit. Neben diesen Bereichen wird Werner Schörkhuber die strategische Expansion der PCS im Bereich Managed Services und Datacenter weiterhin mit Nachdruck vorantreiben.
„Ein mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen wie die PCS bietet die nötige Flexibilität, um in dieser dynamischen Branche weiter eine Führungsrolle einzunehmen. In meiner neuen Funktion kann ich meine langjährige Erfahrung und Expertise einbringen, um dieses Ziel zu erreichen“, sagt Schörkhuber über seine zukünftige Aufgabe.
„Mit Werner Schörkhuber haben wir einen lösungsorientierten IT-Spezialisten an Bord, der die erfolgreiche Entwicklung der PCS sicher maßgeblich unterstützen wird“, kommentiert Gesellschafter Martin Pfundner die Verstärkung des PCS-Teams.
PCS entwickelt und betreut das ERP-System TradeControl, das über 550 Installationen im Marktsegment Groß- und Einzelhandel verfügt mit Branchenlösungen für Baustoffhandel, Farbengroßhandel, Lebensmittelgroßhandel, Werkzeuggroßhandel, Technischen Großhandel, Elektrogroßhandel, Holzhandel, Reifenhandel, das Baunebengewerbe, etc. PCS ist darüber hinaus als Reseller von IT-Lösungen tätig und liefert Hardwareausstattung für jede Unternehmens- und Projektgröße.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*